• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Mittwoch, Mai 25, 2022
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Thermodenlöten vs. Laser Knife – wann macht was Sinn?

16. Juni 2021
in Elektronik, INFO HUB
Thermodenlöten vs. Laser Knife – wann macht was Sinn?
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Gleiche Anwendungen, ähnliche Prozesse, doch wer ist der Bessere? Die Antwort ist die eines Juristen: es kommt darauf an! Sowohl das Thermodenlöten als auch das Laser Knife werden zum Verlöten von Flexfolien, Kabellitzen und Flachbandkabeln eingesetzt. Doch im Bereich der Energieeffizienz und Prozessschnelligkeit unterscheiden sie sich. Das Thermodenlöten ist hier begrenzt, denn aufgrund der Prozessphasen Antasten, Aufschmelzen, Nachsetzen und final Kühlen, gehört das Thermodenlöten nicht zu den schnellsten Lötprozessen. Hinzu kommt ein hoher Energiebedarf sowie produktspezifische Thermodenformen, die je nach Baugruppe erstellt werden müssen. Anders das Laser Knife, das das gleiche Prozessziel hat wie das Thermodenlöten. Das Laser Knife besteht aus einem wegüberwachten Niederhalter, der die beiden zu verlötenden Oberflächen definiert zusammenführt und aus einem Laser, durch den der Temperatureintrag berührungsfrei abläuft. Je nach Bauteil ist das Laser Knife 10x schneller, mit einem reduzierten Energiebedarf von bis zu 70%. Produktspezifische Thermodenformen sowie Kaptonbänder sind ebenfalls nicht notwendig. Beide Prozesse haben also ihre Daseinsberechtigung. Am Ende kommt es auf das Produkt und die Anforderung des Kunden an, wie schnell, reproduzierbar und energieeffizient der Lötprozess für SMD Kontakte, Flexfolien, Kabellitzen und Flachbandkabel sein muss oder wie komplex Geometrien sind.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Matthias Fehrenbach
Firma: EUTECT GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: ElektronikLaser KnifeLötenThermodenlöten
Previous Post

Flexible Zellenkonzepte für verschiedenste Anwendungen

Next Post

Die Renaissance des Hochtemperaturlötens

Next Post
Die Renaissance des Hochtemperaturlötens

Die Renaissance des Hochtemperaturlötens

Anstehende Veranstaltungen

Jun 1
9:00 - 10:00

Live Webinar Rehm: ProMetrics

Jun 2
Ganztägig

Rehm: 12. Berliner Technologieforum

Jul 6
6. Juli @ 12:00 - 7. Juli @ 17:00

Hilpert: Schweizer Technologietag bei Rehm Thermal Systems

Sep 27
27. September - 29. September

Rehm: Wir gehen in die Tiefe 2022

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub

Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Auf die Dosierung kommt es an

Der (Kupfer-)Lack muss ab

9. Mai 2022
Garantierter Durchblick

Garantierter Durchblick

5. Mai 2022
Auf die Dosierung kommt es an

Auf die Dosierung kommt es an

3. Mai 2022

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub