• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Nachhaltige Produktion

Warum das Kyoto-Protokoll Einfluss auf die Elektronikfertigung hat

20. Mai 2020
in INFO HUB, Nachhaltige Produktion
Warum das Kyoto-Protokoll Einfluss auf die Elektronikfertigung hat
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Um die Klimaziele zu erreichen, einigten sich die Teilnehmerländer im Kyoto-Protokoll, die weltweit erlaubte Ausstoßmenge an CO2 zu begrenzen. Dabei wurde nicht nur die Menge begrenzt, sondern auch die Ausstoßberechtigung von Emissionen limitiert, die zukünftig mittels Emissionsrechten gemanagt wird. Diese geben vor, wie viele Tonnen CO2 Unternehmen über einen definierten Zeitraum in die Atmosphäre abgeben dürfen. Hält ein Unternehmen oder Land diese Vorgaben nicht ein, muss es weitere Rechte kaufen oder den Ausstoß drosseln. Das gilt auch für Elektronikhersteller. Also höchste Zeit darüber nachzudenken, wo es im Unternehmen Einsparpotentiale gibt z.B. beim Bauteillöten, wo Dampfphasen ein massives Einsparpotential gegenüber dem Reflow-Ofen haben. So verbrauchen Reflow-Öfen im Durchschnitt zwischen 15 und 22 kW/Std, abhängig vom Ofen und dem Lötprofil. Ein Dampfphasenlötsystem benötigt dagegen ca. 4,5 kW/Std. Diese Zahlen können sich in Zukunft auf die Emissionsrechte von Unternehmen positiv auswirken.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Axel Wolff
Firma: Asscon GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: DampfphaseElektronikLöten
Previous Post

Wenn die Maschine inspizieren lernt

Next Post

Veränderungen in den Vorprozessen und deren Auswirkungen auf das Conformal Coating

Next Post
Veränderungen in den Vorprozessen und deren Auswirkungen auf das Conformal Coating

Veränderungen in den Vorprozessen und deren Auswirkungen auf das Conformal Coating

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub