• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Maschinenbau

Mit individuellen Webinaren schnell zu gut bezahlten Remote-Services

20. Mai 2020
in INFO HUB, Maschinenbau
Mit individuellen Webinaren schnell zu gut bezahlten Remote-Services
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Im Gegensatz zu 2009/10 hat die Corona-Krise auch auf das Service-Geschäft dramatische Auswirkungen: Kundenbesuche finden nur noch selten statt – nicht zuletzt auch, weil sich kaum mehr Techniker finden, die in diesen Zeiten überhaupt bereit sind, hinaus zu fahren.

Für welche Unternehmen lohnt sich ein Remote-Service-Konzept?

Das Unternehmen sollte in normalen Jahren mindestens um die 200 Anlagen verkaufen, die jeweils gut im sechsstelligen Bereich liegen. Für kleinere Unternehmen lohnt sich meist der Initialisierungsaufwand nicht.

Wie entwickelt sich derzeit die Nachfrage nach bezahlten Remote-Services?

Stark steigend. Auch bepreiste Lösungen werden derzeit gut akzeptiert. Entsprechend steigt der Druck auf die Hersteller, zeitgemäße Remote- und Digitalservices zu entwickeln und einzuführen. In diesen unsicheren Zeiten mit Planungshorizonten von wenigen Wochen sollte kein Unternehmen unnötig Geld ausgeben. Wenn Sie einen externen Berater einschalten, sollten Sie darauf achten, dass Sie modular zum Erfolg kommen, und sich nach dem ersten Modul bereits eine Phase mit Umsätzen anschließt.

Welche Fehler werden dabei gemacht?

Die allermeisten Angebote, welche Unternehmen selbst entwickeln, schöpfen nicht ab, was der Markt bereit ist zu bezahlen und generieren damit viel zu wenig Umsatz. Zudem wird viel zu wenig Aufwand darin investiert, die richtigen Argumente für die Kunden zu finden und den Vertrieb bezüglich Einwandbehandlung zu schulen.

Wie kann ich herausfinden, ob ich als Unternehmen die „richtigen“ Preise angesetzt habe?

Beispielsweise in einem kurzen, kostenfreien Webinar, das ausschließlich auf das Unternehmen abgestimmt ist und keine „fremden“ Zuhörer hat. Denn darin geht es um sensible Themen, etwa ob die Service-Verträge etc. alle relevanten Punkte berücksichtigen, damit sich später keine ungeklärten Haftungs- und Verantwortungsfragen ergeben. Wie schnell kann man ein schlüssiges Remote-Service-Konzept entwickeln? Der Rekord steht derzeit bei drei Wochen. Dies gelingt selbstverständlich nur unter Verwendung fertiger Bausteine und mit Hilfe mehrerer, individuell auf das Unternehmen abgestimmter Webinare.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Herr Karl-Heinz Sauter

Firma: Karl-Heinz Sauter Services

KONTAKT

WEBLINK

Tags: DigitalisierungRemoteserviceService
Previous Post

Der Teufel steckt im Material – oder warum Thermoden so schwer zu fertigen sind

Next Post

E-Learning – eine Alternative (nicht nur) in Zeiten von Corona?

Next Post
E-Learning – eine Alternative (nicht nur) in Zeiten von Corona?

E-Learning – eine Alternative (nicht nur) in Zeiten von Corona?

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub