Zahlreiche der knapp 25.000 öffentlichen Ladesäulen in Deutschland entsprechen weder dem aktuellen Mode-3-Ladeverfahren der IEC 15118, noch verwenden sie gesicherte bzw. verschlüsselte Kommunikation.
Welche Probleme können dadurch entstehen?
Die vor einigen Jahren verbauten Steuerungen decken nicht alle Mode-3-Use-Cases der IEC 15118 ab. So kann es immer häufiger passieren, dass Ladestation und Auto aneinander vorbei reden und der Ladevorgang nicht startet. Dazu kommt die unverschlüsselte Kommunikation – auch zwischen dem Ladepunkt und der Abrechnungszentrale – welche Hackern Tür und Tor öffnet.
Müssen die alten Ladesäulen ausgetauscht werden?
Nicht unbedingt. Es gibt Nachrüstsets, welche die Lücken in den Use-Cases, in der Verschlüsselung und im Eichrecht zuverlässig abdecken, den Rest der Ladestation aber unverändert lassen. Das reduziert die Kosten und den Zeitaufwand für die Umrüstung ganz erheblich. Wichtig ist dabei, darauf zu achten, dass der Nachrüstset modular aufgebaut ist (damit nur die fehlenden Funktionen nachgerüstet werden) und vor allem Hersteller-offen bzw. -unabhängig ist.
Ist diese Nachrüstung kompliziert?
Die einzelnen Baugruppen sollten vergossen und für die Montage auf der Hutschiene vorbereitet sein. Dann ist die Nachrüstung vor Ort – trotz der teilweise hochkomplexen Algorithmik – denkbar einfach und kann von jedem Elektriker durchgeführt werden. Zeitgemäße Konzept ermöglichen es zudem, heute noch nicht benötige Funktionen – wie beispielsweise eine eichrechtskonforme Abrechnung des Ladestroms – nachzurüsten bzw. nachträglich freizuschalten.
Was ist mit dem Eichrecht?
Viele der alten Ladesäulen sind nicht wirklich eichrechtskonform. Der verbrauchte Strom muss dann entweder verschenkt oder in Form von Monats- oder Jahresflatrates abgegeben werden. Dadurch verlieren die Betreiber viel Geld bzw. haben keine Kontrolle über die wahren Kosten. Für die Nutzer wiederum ist derzeit eichrechtskonform abgerechneter Ladestrom mit etwa 70 Cent pro KWh vergleichsweise sehr teuer.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Ihr Ansprechpartner: Annette Kempf
Firma: eclipseina GmbH