• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Warum erreichen recycelte Lote nach der Wiederaufbereitung zum Teil bessere Prozessergebnisse als Lote aus der Erstschmelze?

7. Juni 2021
in Elektronik, INFO HUB
Warum erreichen recycelte Lote nach der Wiederaufbereitung zum Teil bessere Prozessergebnisse als Lote aus der Erstschmelze?
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Zunächst muss festgehalten werden, dass der Begriff der Erstschmelze ein reiner Marketingbegriff ist, der vor Jahrzenten in der Elektronikindustrie ins Feld geführt wurde. Kein Halbzeug kommt wirklich aus der Erstschmelze. Der metallurgische Prozess ist weitaus komplexer. Das Konzentrat der Erze, also Primärmaterial, wird in Hütten vor Ort, z.B. in zahlreichen asiatischen Ländern direkt eingesetzt. Die Erstschmelze der Erzkonzentrate ist eine sehr unsaubere Legierung, da das Erz sich nicht nur aus einem Element zusammensetzt, sondern auch aus zahlreiche Nebenelemente, welche im weiteren metallurgischen Prozess erst heraus raffiniert werden müssen. Das funktioniert in der Regel über pyrometallurgische Verfahren direkt in den Hütten vor Ort. Nach den Reinigungsprozessen wird das Material mehrmals umgeschmolzen, es handelt sich also auf keinen Fall um eine „Erstschmelze“.

Bei Sekundärmaterialien funktioniert es im Prinzip ähnlich. Die Prozessrückstände werden je nach Legierung in entsprechenden Kesseln eingesetzt. Auf der Ausgangsanalyse aufbauend erfolgt dann die weitere metallurgische Aufarbeitung, ähnlich wie bei den Erzen. Je nach Kundenspezifikation werden die Verunreinigungen bis in den ppm Bereich hinein gesäubert. Dadurch erreichen die Zinnsorten teilweise eine sehr hohe Reinheit.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Tobias Patzig

Firma: Feinhütte Halsbrücke GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: ErstschmelzeLoteRecycling
Previous Post

Eine Rework-Herausforderung weniger

Next Post

Integration der Elektronikfertigung ins eigene Unternehmen: Herangehensweise, Vorbereitung, Planung – Teil 1

Next Post
Integration der Elektronikfertigung ins eigene Unternehmen: Herangehensweise, Vorbereitung, Planung – Teil 1

Integration der Elektronikfertigung ins eigene Unternehmen: Herangehensweise, Vorbereitung, Planung - Teil 1

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub