• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Montag, März 27, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Nachhaltige Produktion

Ionische und elementare Verunreinigung von Maschinen und Baugruppen vermeiden

15. April 2021
in INFO HUB, Nachhaltige Produktion
Ionische und elementare Verunreinigung von Maschinen und Baugruppen vermeiden
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Aufgrund der Optimierung des Fertigungsprozesses und angesichts der Kundenanforderungen nach einer fortschreitenden Minimierung potenzieller Kontaminationen, werden bei der Herstellung elektronischer Baugruppen vermehrt unterschiedliche Reinigungsstoffe eingesetzt. So kommen unterschiedlichste Reinigungsmedien innerhalb verschiedener Fertigungsschritte in direkten oder indirekten Baugruppenkontakt.

Im Lotpastendruckprozess wird mit lösemittel- oder wasserhaltigen Reinigungsmedien die Unterseite der SMD-Schablone gereinigt und das Reinigungsmedium potenziell auf die Leiterplatte und in die Lotpaste verschleppt. Nach Beendigung des Druckprozesses werden SMD-Schablonen und Rakel manuell oder automatisch von Lotpaste oder Klebstoffen befreit. Flussmittelreste und Leiterplattenausgasungen, die sich in den Reflow-, Dampfphasen- und Lötanlagen absetzen, entfernen Anwender mit Anlagen- und Ofenreinigern. Des Weiteren werden die fertigen Baugruppen finalen Reinigungsprozessen unterzogen. Ebenso besteht Reinigungsbedarf für Lötrahmen und Masken aus Wellenlötanwendungen oder für Dispensernadeln aus den Dispensprozessen.  

Bei der Vielzahl von Reinigern und ihrer Zusammensetzung, besteht die Gefahr, dass durch deren Einsatz Anlagen und Baugruppen durch Ionisierung kontaminiert werden. Zurückzuführen ist dies auf nicht hochreine Stoffe, die sich in den Reinigern befinden können. Dazu zählen Chlor, Brom, Schwefel und Phosphor. In Anlagenreinigern mögen diese Stoffe noch eine verhältnismäßig kleine Gefahr sein, da in der Regel der Anlagenreiniger nicht direkt mit der Baugruppe in Kontakt kommt und damit diese unreinen Stoffe nicht auf die Baugruppe verschleppt werden können. Anders schaut es mit Schablonen- und Baugruppenreinigern aus, die einen direkten Kontakt zur Baugruppe haben. Hier stellen diese Reiniger ein Risiko dar, das nur dann umgangen werden kann, wenn darauf geachtet wird, dass die Reinigungsmedien keine Inhaltsstoffe wir Chlor, Brom, Schwefel und Phosphor beinhalten.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Markus Geßner

Firma: Emil Otto GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: BaugruppenBaugruppenreinigungVerunreinigung
Previous Post

Integration der Elektronikfertigung ins eigene Unternehmen: Teil III: Welche Ansprüche habe ich an Traceability, Stock Management und IT-Anbindung und wer unterstützt mich intern bei der Prozesseinführung und -anbindung?

Next Post

Qualitätssicherheit durch Lotbadanalyse und Lotbadmanagement

Next Post
Qualitätssicherheit durch Lotbadanalyse und Lotbadmanagement

Qualitätssicherheit durch Lotbadanalyse und Lotbadmanagement

Anstehende Veranstaltungen

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

24. März 2023
HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

17. März 2023
Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

14. März 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub