• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Industrielle Automation

Telefonanlage in der Hosentasche

18. Juni 2020
in Industrielle Automation, INFO HUB
Telefonanlage in der Hosentasche
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Industrie-PCs sind eine ideale Hardware-Plattform für Unified-Communication-Lösungen. Selbst ein kleiner Embedded-PC im Hosentaschenformat mit einem Intel Celeron Dual-Core-Prozessor (z.B. N2807) reicht für bis zu 64 User.

Was ist überhaupt eine “On-premise gehostete VoIP-Telefonanlage” – und wann macht das Sinn?

Kleinere Unternehmen und Freiberufler, wie Konstruktions- und Ingenieurbüros, haben meist eine einfache IT-Infrastruktur und damit keine Möglichkeit – oder vielleicht auch keine Zeit – eine VoIP-Telefonanlage auf dem Server zu virtualisieren. In diesem Fall ist eine kleine Industrie-PC-Hardware, welche eine fix-und-fertig-vorinstallierte, selbst-gehostete Telefonanlage enthält, eine einfache “Out-of-the-box”-Alternative.

Welche Vorteile bietet “Unified Communication”?

Unter diesem Begriff versteht man ein integriertes Kommunikationskonzept, das alle Endgeräte sinnvoll einbindet. Unified-Communications-Lösungen vernetzen Sprachtelefonie mit Instant Messaging und integrieren alle Arten von Tischtelefonen bis zu den Smartphones der Mitarbeiter, binden Desktop-Arbeitsplätze und Home-Offices ein und nutzen die Telefonanlage als zentralen Punkt für das grenzenlose Teilen und Austauschen aller Daten bis hin zu Online-Konferenzen, Teamschaltungen und weiteren Services.

Warum sollte man einen IPC als Hardware-Plattform verwenden, und keinen normalen PC?

Ein moderner Industrie-PC arbeitet lüfterlos und verfügt über ein durchdachtes thermisches und funktionales Konzept für den Dauerbetrieb bei Umgebungstemperaturen bis zu 60° C. Statt einer Festplatte kommt eine Solid-State-Disk, also ein Halbleiterspeicher, zum Einsatz. Die geringe Abwärme wird vollständig über das stabile Gehäuse abgeführt, das “nebenbei” dafür sorgt, dass der kleine Rechner Abstürze aus bis zu einem Meter Fallhöhe schadlos übersteht. Häufig sind im Gehäuse bereits Montagewinkel integriert.

Worauf sollte man sonst noch achten?

Der Embedded-PC sollte über einen Weitbereichs-DC-Eingang verfügen, damit ihn kleinere Spannungsschwankungen nicht aus dem Tritt bringen. Für drahtlose Kommunikation sind ein oder zwei Mini-PCIe Slots (full length) mit USIM von Vorteil. Wenn das Gehäuse zudem vorbereitete Bohrungen für die Antennen aufweist, umso besser. Zudem ist eine batteriegepufferte Echtzeituhr für Unified-Communication-Anwendungen hilfreich.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Herr Helmut Artmeier (IPC) und Herr Mathias Pasquay (Unified Communication)

Firma: EFCO Electronics und Pascom

KONTAKT

WEBLINK

Tags: IPCTelefonanlageVoiP
Previous Post

Power over Ethernet (PoE) im industriellen Umfeld

Next Post

Anforderungen an Flussmittel in der Kabelkonfektionierung

Next Post
Anforderungen an Flussmittel in der Kabelkonfektionierung

Anforderungen an Flussmittel in der Kabelkonfektionierung

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub