• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Anforderungen an Flussmittel in der Kabelkonfektionierung

15. April 2021
in Elektronik, INFO HUB
Anforderungen an Flussmittel in der Kabelkonfektionierung
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Anwendungsspezifische Kabelverbindungen sind ein wichtiger Bestandteil in der Elektronikproduktion. Viele EMS-Unternehmen haben die Kabelkonfektion in ihr Dienstleistungsportfolio integriert. Die Fertigung von Kabel und Litzen nach Maß stellt hohe Anforderungen an die Fertigung und die dafür eingesetzten Produkte. Gerade die Verbindungstechnik spielt dabei eine entscheidende Rolle, da die Einsatzgebiete von spezifischen Kabeln sehr unterschiedlich sein können.

Das Ziel beim Einsatz eines Flussmittels in der Kabelkonfektion ist eine gleichmäßig gute Verzinnung durch bleihaltige oder bleifreie Lote. Dabei muss die Verzinnung so steuerbar sein, dass nur eine definierte Länge der Litze verzinnt wird. Die eventuell vorhandenen Flussmittelreste dürfen keinerlei Wirkung auf den späteren Einsatz des Endproduktes haben, beispielsweise durch Korrosion oder durch einen niedrigen elektrischen Oberflächenwiderstand (SIR). Des Weiteren ist es wichtig, dass die eingesetzten Flussmittel nicht in die Kabel- und Litzenumhüllung eindringen, da sonst die Litzen und Drähte korrodieren könnten. Des Weiteren kann in diesem Fall die Isolation der Kabel beschädigt werden.  

Die Flussmittel müssen dabei den Temperaturanforderungen des jeweiligen Lötprozesses genügen. Sollte das Lotbad bei höheren Temperaturen gefahren werden, müssen die Flussmittel aktiv bleiben. Dies wird insbesondere dann wichtig, wenn die Litzenumhüllungen im Lötprozess abisoliert werden. Speziell für die Kabelkonfektionierung wurden Flussmittel entwickelt, die speziell auf die Anforderungen dieses Fertigungsschrittes zugeschnitten sind. Dazu zählen Flussmittel, die halogenfrei und somit weniger kritisch hinsichtlich der Korrosion und des Oberflächenwiderstandes sind.  

In einigen Anwendungsfällen, insbesondere beim Einsatz antioxidativer Materialien, muss die Aktivierung verstärkt werden. In diesem Fall muss ein Flussmittel mit höherer Aktivierung ausgewählt werden, was durch eine andere Zusammensetzung oder einen höheren Feststoffanteil erzeugt werden kann. Reicht die Erhöhung der Aktivatorenmenge nicht aus, können Flussmittel mit einem höheren Halogenanteil eingesetzt werden. Halogene erhöhen allerdings das Risiko von Korrosion und Kriechströmen. Hier muss genau abgewogen werden, welches Ziel mit dem Flussmittel verfolgt werden soll. Flussmittelexperten können dabei Elektronikfertigern beratend zur Seite stehen. Die Flussmittel werden meist im Tauch-, Schwamm- oder Pinselverfahren aufgetragen. Gerade letzteres Verfahren wird häufig in kleineren EMS-Unternehmen eingesetzt. Daher ist es wichtig, dass diese Unternehmen auch kleinere Mengen der Flussmittel beziehen können.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Markus Geßner

Firma: Emil Otto

KONTAKT

WEBLINK

Tags: FlussmittelKabelkonfektionierungLöten
Previous Post

Telefonanlage in der Hosentasche

Next Post

Leiterplattengröße halbieren durch Multilayer-Technologie

Next Post
Leiterplattengröße halbieren durch Multilayer-Technologie

Leiterplattengröße halbieren durch Multilayer-Technologie

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub