• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Vollumfängliche 3D-Hochleistungsinspektionen in einem System – nicht unmöglich!

23. Juni 2020
in Elektronik, INFO HUB
Vollumfängliche 3D-Hochleistungsinspektionen in einem System – nicht unmöglich!
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Baugruppen in vollem Umfang röntgentechnisch zu prüfen, steht in der Regel im Gegensatz zu einer taktzeitoptimierten Fertigung. Gerade aber in sicherheitssensiblen Industrien, wie der Luft- und Raumfahrt, oder in Branchen, in denen hohe qualitative Vorgaben bestehen, beispielsweise in der Automobilindustrie, werden Baugruppen nicht stichpunktartig geprüft, sondern sollen einer vollumfänglichen Prüfung unterzogen werden. Dazu sind Prüfsysteme notwendig, die schnell, zuverlässig und für unterschiedlichste Prüfaufgaben entwickelt wurden, sodass das Erkennen praktisch aller typischen Fehlerarten innerhalb eines Maschinendurchlaufs abgedeckt werden kann. Dabei sollen z.B. verdeckte Lötstellen genauso geprüft werden, wie auch die richtige Positionierung von Bauteilen. Gerade für die Lötstelleninspektion eignet sich das Röntgen hervorragend. Auf der anderen Seite müssen dicht bestückte, doppelseitige Baugruppen, wie sie z.B. in der Consumer-Electronics-Produktion oftmals vorkommen, ebenfalls zuverlässig kontrolliert werden.  

Um diese vielseitigen Anforderungen in einer taktzeitoptimierten Fertigung zu erfüllen, ist eine Kombination aus Inline-Röntgen und 3D-AOI-Inspektion innerhalb einer Maschine notwendig. Des Weiteren sollten auch planbare Computertomografieanwendungen möglich sein, um Schichtbilder von Leiterplattenausschnitten zu erzeugen. Bei komplexen Überdeckungen, wie sie bei beidseitig bestückten Leiterplatten fast ausnahmslos auftreten, können mithilfe dieser dreidimensionalen Inspektionsmöglichkeiten alle wesentlichen Merkmale sichtbar gemacht werden. Dies ist auch bei Abschattung durch Bauteile oder bei Multilayer-Boards möglich. Dadurch lassen sich effektiv Pseudofehler vermeiden und Echtfehler lückenlos inspizieren. Nur wenige Inspektionssysteme am Markt sind für diese Leistungsbreite ausgelegt und können innerhalb von 4 Sekunden Handlingszeit Baugruppen einer Inline-Röntgen- sowie einer 3D-AOI-Inspektion unterziehen.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Stephan Dreger

Firma: Viscom AG

KONTAKT

WEBLINK

Video

Tags: 3D AOILötstelleninspketionTaktzeiten
Previous Post

Wert erhalten

Next Post

Flussmittel und Gele auf gleicher Aktivatorenbasis

Next Post
Flussmittel und Gele auf gleicher Aktivatorenbasis

Flussmittel und Gele auf gleicher Aktivatorenbasis

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub