• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Montag, März 20, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Speziallegierungen für neuste Technologien und moderne Lötanforderungen

2. März 2021
in Elektronik, INFO HUB
Speziallegierungen für neuste Technologien und moderne Lötanforderungen
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Während in den vergangenen Jahrzehnten für elektronische Baugruppen meist einfache, eutektische Legierungen aus Zinn und Blei zum Einsatz kamen, die für Bauteile und Leiterplatten noch größtenteils akzeptabel waren, werden seit der RoHS-Umstellung fast ausschließlich Legierungen eingesetzt, in denen das Blei alternativlos durch einen entsprechenden Anteil Zinn ersetzt wurde. Des Weiteren finden sich im standardisierten Bereich auch Silber und Kupfer im niedrigen, einstelligen Bereich wieder.

Nachteilig hat sich bei dieser Umstellung jedoch ein deutlich höherer Temperaturbedarf ausgewiesen, der in der Regel bis ca. 50K (°C) über dem Schmelzpunkt von bleihaltigen Legierungen liegt. Diese deutlich höhere Energie muss natürlich auch von den Bauteilen und Leiterplatten mitgetragen werden, was im Zuge der Miniaturisierung und Komplexität vieler moderner Schaltungen keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Daher wird auch der Ruf nach Speziallegierungen zur schonenden Produktion von Baugruppen immer lauter.

Gleichzeitig ist hier natürlich auch der höhere Energiebedarf bei der Fertigung ein gültiges Argument, um z.B. Legierungen mit deutlich geringeren Schmelzpunkten anzubieten. Auch in Hinblick auf modernste Technologien gehören Speziallegierungen zu den Herausforderungen der Zeit, ganz egal, ob für den Bereich der modernen Energiegewinnung mit hohen Leistungen oder auch für neueste Technologien im Automobil- und Medizinbereich. Bereits vor der RoHS-Umstellung hatten sich nur wenige Lothersteller mit der Thematik solcher und anderer Speziallegierungen entwicklungstechnisch auseinandergesetzt und sind heute in der Lage, modernste Bedürfnisse in der Elektronik und anderen Segmenten sofort zu bedienen.

Dabei bietet der neue, zielgerichtete Produktkonfigurator eine komfortable Möglichkeit, die richtigen, optimalen Legierungen und Lotprodukte zusammenzustellen und wird perfekt ergänzt durch das persönliche Gespräch mit den erfahrenen Mitarbeitern und Kooperationspartnern. Diese können hinsichtlich der fachgerechten und bürokratiefreien Rückführung von Prozessabfällen kompetent beraten.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Matthias Fehrenbach

Firma: Eutect GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Ihr Ansprechpartner: Tobias Patzig

Firma: Feinhütte Halsbrücke GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: LötenLotqualitätSelektivlöten
Previous Post

Wie werden Lotlegierungen für den selektiven Lötprozess hergestellt?

Next Post

Der Griff in die Kiste – hocheffizient dank KI

Next Post
Der Griff in die Kiste – hocheffizient dank KI

Der Griff in die Kiste – hocheffizient dank KI

Anstehende Veranstaltungen

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

17. März 2023
Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

14. März 2023
Prozessoptimierung nach Lieferantenwechsel

Prozessoptimierung nach Lieferantenwechsel

9. März 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub