• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Nachhaltige Produktion

Frühzeitige EMS-Zusammenarbeit spart Kosten und reduziert Time-to-Market

18. August 2020
in INFO HUB, Nachhaltige Produktion
Frühzeitige EMS-Zusammenarbeit spart Kosten und reduziert Time-to-Market
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Viele Auftragsfertiger aus dem Bereich des Prototypenbaus und der Losgröße 1 kennen es: die gesamte Fertigung sowie die Mitarbeiter und die internen Strukturen sind ganz auf die flexible Herstellung von Kleinserien und Einzelstücken ausgelegt. Doch das, was der Endkunde an Daten und eventuellen Beistellungen liefert ist oftmals alles andere als fertigungstauglich. Wohl dem, der in seinem EMS-Team Mitarbeiter hat, die diese Hindernisse frühzeitig erkennen und dem Auftraggeber Lösungen aufzeigen, wie eine automatisierte Fertigung doch noch möglich ist. Denn oftmals sind die eingereichten Designdaten dafür nicht ausgelegt. Minimalabstände zwischen Leiterbahnen und Bauteilen wurden auf ein Maß gesenkt, dass diese sowohl in der Leiterplattenherstellung, im SMD-Druck und der Bestückung sowie in den ersten Funktionstests erheblichste Schwierigkeiten verursachen. Auch wenn der EMS-Dienstleister mit möglichen Lösungsvorschlägen auf den Kunden zugeht, heißt dies nicht, dass danach eine problemlose Herstellung möglich ist.

Natürlich stehen auch die Elektronikdesigner unter erheblichem Druck: Elektronik muss immer kleiner sein und immer mehr leisten können. Zudem kommt hinzu, dass sie die Kosten ebenfalls reduzieren sollen. Und hier liegt des Pudels Kern: in dem Moment, wo eine reibungslose Prototypen- und Losgröße 1-Fertigung nicht möglich ist, wird über das Thema Redesign nachgedacht werden müssen, welches schlussendlich ein weiterer Kostenfaktor ist. Hinzu kommt, dass das Redesign in der Regel auch ein Zeitfaktor ist, der die Time-to-Market des Endprodukts strapaziert. Besser ist es also, das Redesign nicht zu benötigen.

Durch das möglichst frühe Einbinden des EMS-Dienstleisters in die Produktneu- oder -weiterentwicklung kann ein Unternehmen dies erreichen. Denn die Fachleute des EMS-Dienstleisters können dem Entwicklungsteam mit Rat und Tat zur Seite stehen und auf mögliche Fertigungsherausforderungen aufmerksam machen. Die Entwicklungsunterstützung stellt u.a. sicher, dass ein sinnvoller Lagenaufbau stattfindet, die Leiterbahnen im richtigen Winkel verlegt werden, alle Bauteile einwandfrei auf der Leiterplatte platziert werden, die Footprints der Bauteile richtig angebracht werden und der jeweiligen Bauteilgröße entsprechen, sowie eine homogene Kupferverteilung stattfindet. Natürlich wird auch diese Dienstleistung Geld kosten, aber diese Kosten werden in keinem Vergleich zum Redesign stehen.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Markus Granzer Firma: : High Q Electronic Service GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: ElektronikPrototypingTime to Market
Previous Post

Einsatz und Nutzen von Konvergenz-Lötpads zur Vermeidung von gegensätzlichem Volumenschwund in Lötstellen

Next Post

Präzise, manuelle Baugruppenreinigung

Next Post
Präzise, manuelle Baugruppenreinigung

Präzise, manuelle Baugruppenreinigung

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub