• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Montag, März 27, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Outside of the box

Kein Herz für moderne Kunst

6. Oktober 2020
in INFO HUB, Outside of the box
Kein Herz für moderne Kunst
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Hersteller von Equipment für den öffentlichen Raum – und noch viel mehr deren Kunden – investieren Jahr für Jahr Millionen, um unerlaubte Graffiti wieder zu entfernen. Moderne Lacksysteme können nun dafür sorgen, dass die Graffitis erst nicht haften – und sich deutlich einfacher und kostengünstiger entfernen lassen.

Kunst oder Vandalismus?

Ob nicht genehmigte Graffiti als Form von Vandalismus oder als modere Kunst anzusehen sind, liegt im Auge des Betrachters. Fakt ist, dass allein die Deutsche Bahn jährlich rund 30 Mio. € ausgibt, um etwa 14.000 unerlaubte Werke zu entfernen – also im Schnitt gut 2.000 EUR je Kunstwerk.

Schutzmöglichkeiten

Der Schutz beliebter Sprayer-Ziele gestaltet sich beliebig aufwändig: Umzäunen, Stacheldraht, Einsatz von Wachpersonal, helle Beleuchtung und Video-Überwachung, Bewegungsmelder, bis hin zum Einsatz von Polizeihubschraubern. Bei Geräten wie Fahrkartenautomaten helfen auch diese Maßnahmen nicht wirklich.

Decklack auf der Basis von Nano-Materialen

Vielversprechend ist ein neuer Ansatz. Die letzte Lackschicht auf dem Gerät, der Decklack, wird dazu mit Nanomaterialen ausgestattet. Sprühfarben verbinden sich dadurch nicht mehr mit dem Decklack, sondern perlen an der Oberfläche ab (Lotus-Effekt). Zudem trockenen die Farben beim Ablaufen meist ein, so dass sie den Boden nicht erreichen. Das Graffiti entsteht nicht – was den Sprayer frustrieren wird. Eine anschließende Reinigung der „verlaufenen Farben“ ist einfach, kostengünstig und kann mit „Bordmitteln“ vorgenommen werden.

Nano-Materialien schützen auch vor Kratzern und Salz

Das neue Lacksystem schützt zudem die Oberfläche vor Salz – und vor Kratzern, gerade im Bereich des Münzeinwurfs. Aufgetragen kann der Nano-Decklack auf praktisch alle Oberflächen. Er ist klar und transparent; Glanzgrad und Struktur können eingestellt werden. Damit ist die Anpassung an mehrfarbige Designs problemlos möglich.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Herr Florian Kölbl

Firma: Sedlbauer AG

KONTAKT

WEBLINK

Tags: GraffitiNanopartikelVandalismus
Previous Post

Inhouse-Herstellung doppelseitiger, durchkontaktierter HF-Antennen

Next Post

Schablonenreinigung – Den Durchblick behalten

Next Post
Schablonenreinigung – Den Durchblick behalten

Schablonenreinigung - Den Durchblick behalten

Anstehende Veranstaltungen

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

24. März 2023
HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

17. März 2023
Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

14. März 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub