Diente das Zählen von Personen bisher meist statistischen Zwecken, ist die Erfassung und Limitierung der Personenanzahl in öffentlichen und gemeinschaftlich genutzten Räumen seit dem Ausbruch der Covid-19 Pandemie von essenzieller Bedeutung. Da sich aufgrund von Vorgaben nur bestimmte Personenanzahlen in Räumen aufhalten dürfen, ist es für Verantwortliche umso wichtiger, die genauen Personenzahlen je Raum zu kennen. Dies gilt für Einzelhandelsgeschäfte, Kantinen und Aufenthaltsräume, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen, Restaurants aber auch zum Teil für Fertigungsbereiche im industriellen Umfeld. So darf sich z.B. bei einigen Automobilherstellern nur eine definierte Anzahl von Mitarbeitern in bestimmten Abschnitten der Fließbandfertigung aufhalten.
Für eine zuverlässige Personenzählung sind aufeinander abgestimmte Sensoren und Komponenten notwendig, die den flexiblen Aufbau kompletter Zählanlagen erlauben. Zwei Sensoren erfassen dabei Personen an Ein- und Ausgängen. Über einen kompakten IoT-Kommunikator wird die Gesamtzahl, der im überwachten Bereich befindlichen Personen in Echtzeit ermittelt und auf einem frei programmierbaren HMI-Display angezeigt. Wird eine voreingestellte Maximalanzahl überschritten, zeigt das Display: Stopp – kein Zugang. Eine mögliche, mechanische Zugangssperre kann ebenfalls aktiviert werden.
Die aktuell erfassten Daten können auch einfach über WLAN auf mobile Endgeräte, wie z.B. Smartphones übertragen werden, sodass für Leiter von Supermärkten oder den Sicherheitskräften von Krankenhäusern die Anzahl von Personen im Gebäude jederzeit zu jeder Minute einsehbar ist. Gegenmaßnahmen bei Überschreitung der zulässigen Besucheranzahl können dann aufgrund der Datenlage umgesetzt werden. Ein Tracken der Besucheranzahl kann somit sowohl für die Sicherheit wie auch zum Erstellen von Besucherstatistiken pro Stunde/Tag verwendet werden.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Ihr Ansprechpartner: Jens Lerner
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Firma: Panasonic Industry Europe GmbH
Ihr Ansprechpartner: Jens Lerner