• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Robotik und KI – das Dreamteam für die Inspektion

8. Dezember 2020
in Elektronik, INFO HUB
Robotik und KI – das Dreamteam für die Inspektion
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Mit einem auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Robotersystem lassen sich Baugruppen und ganze Systemeinheiten in unterschiedlichen Industriebereichen inspizieren. Gleichzeitig minimiert und automatisiert diese Technologie die aufwendige menschliche Fehleranalyse. Das auf einen Bereich von 100 µm (opt. 50) ausgerichtete Gerät vereint Inspektions- und Bildverarbeitungstechnologie, Robotik und künstliche Intelligenz in einem Gerät. Das System kann verschiedene Materialien wie zum Beispiel Kunststoffe, 1D- und 2D-Barcodes, Beschriftungen (OCR, OVC), Schrauben Steckverbinder sowie Anschlüsse inspizieren und daraufhin überprüfen, ob alle Komponenten vorhanden sind und richtig verbaut wurden. Zudem übernimmt der Roboter die einfache Oberflächeninspektion aller sichtbaren Flächen eines Produkts. Einsetzen lässt sich das auf Standardkomponenten basierende Inspektionssystem überall dort, wo komplexe Produkte hergestellt werden. Außerdem kann das System in bestehende Fertigungen eingebunden und an die Anforderungen unterschiedlichster Applikationen angepasst werden. Dabei eignet sich die Technologie gleichermaßen zur Zwischenprüfung während der Montage als auch zur Endkontrolle eines fertigen Produkts.

Sobald die Programmierung anhand eines Vorgabeproduktes abgeschlossen ist, kann das Gerät verschiedenste Erzeugnisse automatisch inspizieren. Aktuell prüft das Gerät Produkte mit einer maximalen Höhe von 80 cm, einem maximalen Umfang von 80 cm und einem Höchstgewicht von 40 kg. Damit das System die idealen Abstände aller seitlichen Ansichten und der Draufsicht erkennen kann, muss der Bediener lediglich die Außenmaße oder die 3D CAD-Daten eines Produktes in das Menü eingegeben. Auf Basis dieser Informationen erstellt die Technologie ein 3D-Modell und prüft unter Einsatz KI-basierter Daten das zu inspizierende Produkt. Dabei zeigt das System dem Operator anfangs noch Abweichungen an, damit der Bediener entscheidet, ob eine Unregelmäßigkeit in Ordnung, akzeptabel oder definitiv ein Fehler ist. Zeitgleich lernt das Robotersystem, wie die angezeigten Differenzen einzuordnen sind. Ist die Lernphase abgeschlossen, ahmt der Roboter die menschliche Zuordnung nach und kategorisiert Abweichungen weitestgehend eigenständig. Kenntnisse zur Roboterprogrammierung sind nicht nötig.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Olaf Römer

Firma: ATEcare Service GmbH & Co. KG

KONTAKT

Video

Tags: ElektronikInspektionIT-Sicherheit
Previous Post

VIDEO: Automatische Personenzählung in Corona-Zeiten für Industrie, Einzelhandel, soziale Einrichtungen und mehr

Next Post

Schutz- oder Isolationsbarriere für anspruchsvolle Elektronikanwendungen Dank Nano Coating

Next Post
Schutz- oder Isolationsbarriere für anspruchsvolle Elektronikanwendungen Dank Nano Coating

Schutz- oder Isolationsbarriere für anspruchsvolle Elektronikanwendungen Dank Nano Coating

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub