• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Automatisiertes, punktgenaues und reproduzierbares Präzisionskolbenlöten

28. April 2021
in Elektronik, INFO HUB
Automatisiertes, punktgenaues und reproduzierbares Präzisionskolbenlöten
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Eine Alternative zum klassischen, manuellen Baugruppenlöten bietet der Einsatz von Lötrobotern. Hierbei handelt es sich in der Regel um ein hochgenaues Achssystem, das in Kombination mit einer Lotdrahtzuführung und dem integrierten Industrielötkolben präzise und reproduzierbar elektronische Baugruppen lötet. Mit solchen Lötrobotern kann sowohl Punkt- als auch Linienlöten durchgeführt werden. Dank des genauen und zuverlässigen Drahtvorschubs sind diese Systeme in der Lage, präzise THT-Lötstellen zu erzeugen. Diese Reproduzierbarkeit stellt eine echte Alternative zum manuellen Löten dar, gerade bei Kleinserien, im Prototypenbau oder bei Arbeitsschritten, die mit einer Selektivlötanlage nicht umgesetzt werden können.

Besonders bei Anwendungen, wo klassische Selektivlötanlagen an ihre Grenzen stoßen, werden Lötroboter immer öfter eingesetzt. Wenn z.B. Kabellitzen an ein Board gelötet werden sollen, ist die Lötstelle mit einer Punktdüse oder Miniwelle unter Umständen nicht zugänglich oder die Litze kann bei der Lötung an der Baugruppenunterseite nicht auf der Kontaktfläche fixiert werden. In der Regel werden diese Aufgaben im Nachgang durch das manuelle Löten erledigt. In einigen Branchen, wie beispielsweise im Zulieferbereich der Automobilindustrie, ist dies aber nicht erlaubt. Daher entscheiden viele Kunden aus diesem Bereich, das Anlöten von Kabeln an die Baugruppe über den reproduzierbaren Prozess im Lötroboter laufen lassen. So greifen mittlerweile große Hersteller von Kommunikations- und Multimediaanwendungen im Fahrzeugbau auf diese Technologie zurück. Auf die Baugruppe abgestimmte Werkstückträger und Adapter helfen dabei, die Baugruppen zu fixieren und im Falle von Kabeln oder anderen flexiblen Materialien, diese an der Lötstelle zu positionieren. Es gibt allerdings auch weitere Anwendungsbereiche, für die der Lötroboter idealweise eingesetzt werden kann, wie z.B. beim Einlöten von Platinen in Gehäusen oder dem Löten in Kavitäten.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Firma: Kurtz Ersa

Ihr Ansprechpartner: Julian Greß

Kontakt per E-Mail

WEBLINK

Tags: BaugruppenlötenKolbenlötenLötroboter
Previous Post

Reduzierung von VOC-Emissionen durch Openair-Plasma (Teil 2)

Next Post

Qualitätsüberwachung für eine perfekte Oberflächenbehandlung

Next Post
Qualitätsüberwachung für eine perfekte Oberflächenbehandlung

Qualitätsüberwachung für eine perfekte Oberflächenbehandlung

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub