• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Montag, März 20, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Maschinenbau

Kostenreduzierung in der Kunststoffindustrie dank Entwicklungskompetenz im Werkzeugbau

15. Juli 2021
in INFO HUB, Maschinenbau
Kostenreduzierung in der Kunststoffindustrie dank Entwicklungskompetenz im Werkzeugbau
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Werden Kunststoffe und Metalle mit modularer Spritzgießtechnik zu Hybridbauteilen zusammengeführt, ergeben sich neue Lösungsansätze und Produktideen. So lassen sich beispielsweise Lüftungsanlagen durch kunststoffbeschichtete Edelstahlgitter davor schützen, Partikel ab einer bestimmten Größe einzusaugen.

Um die verzinkten Stahlgitter kostengünstig und in hoher Qualität mit Kunststoff ummanteln zu können, wurde eine kompakte Werkzeugform entwickelt. Weil sich dieses Werkzeug bei gleichbleibender Qualität auf kleineren Spritzgussmaschinen einsetzen lässt, reduzieren sich die dafür erforderlichen Investitionen um über 45 %.

Die spezifische Werkzeugform im Detail

Zur Ummantelung des verzinkten Stahlgitters wird der Kunststoff bei vorab ermitteltem und an das Gewebe angepasstem Anpressdruck über die Trennebene in das Werkzeug eingespritzt. Die verzinkten Gitter dürfen dabei nicht verrutschen oder gar herausfallen. Eigens eingebaute Magnete fixieren deshalb das verzinkte Stahlgitter. Zeitgleich sorgt der Anpressdruck für ein sauberes Abschließen des Werkzeugs. Dadurch wird ein Hindurchfließen des eingespritzten Kunststoffs verhindert. Zudem werden die zu ummantelnden Gewebe dadurch vor Beschädigungen geschützt.

Bei der Konstruktion des Werkzeugs wurde ein besonderes Augenmerk auf die Paarung der aufeinandertreffenden Stähle gelegt. Damit das Werkzeug der Härte der zu umspritzenden verzinkten Stahlteile standhalten kann, kommt der extraharte Stahl Vanadis 4 extra zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen Stahl, der sich durch eine Beständigkeit von 62 HRC (Härte nach Rockwell) und somit durch eine hohe Verschleißfestigkeit auszeichnet. Zeitgleich erlaubt der Werkstoff das Nacharbeiten von Geometrien bei vereinfachter Handhabung in der Fertigung. Ein wichtiger Aspekt, um eine höchstmögliche Ausbringung an mit Kunststoff umspritzten Stahlgittern sicherstellen zu können. Schließlich können bei dem zu verarbeitenden verzinkten Stahlgewebe die Anordnung einzelner Maschen durchaus von den 3D-Daten der Konstruktion abweichen.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Firma: Sauter GmbH

Ihr Ansprechpartner: Niko Sauter

Kontakt per E-Mail

WEBLINK

Tags: Industrie 4.0MaschinenbauWerkzeugbau
Previous Post

Top 3 Beiträge 1 Halbjahr 2021

Next Post

Qualitätssicherung von Kunststoffteilen mit dem hybriden Roboter-Visionsystem

Next Post
Qualitätssicherung von Kunststoffteilen mit dem hybriden Roboter-Visionsystem

Qualitätssicherung von Kunststoffteilen mit dem hybriden Roboter-Visionsystem

Anstehende Veranstaltungen

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

17. März 2023
Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

14. März 2023
Prozessoptimierung nach Lieferantenwechsel

Prozessoptimierung nach Lieferantenwechsel

9. März 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub