• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Zeit, neu Inline zu denken

13. September 2022
in Elektronik, INFO HUB
Zeit, neu Inline zu denken
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Die heutige Inline-Fertigung in der Elektronikfertigung ist eingespielt: Conveyor transportieren Baugruppen in Linie von einem Prozess zum nächsten. Doch das Ganze ist recht unflexibel. Zeit also, über neue Inline-Fertigungskonzepte nachzudenken, die eine Fertigung in der Serien- als Kleinserienproduktion bis hin zu Losgröße 1 ermöglichen.

Ein neues Linien-Fertigungskonzept zeichnet sich durch maximale Flexibilität, Dynamik und Nachhaltigkeit aus. Es bietet nicht nur im Bereich der Elektronikfertigung zukunftsweisende Möglichkeiten, sondern auch in anderen Branchen und Anwendungsbereichen.  Transporteinheiten, die scheinbar chaotisch Baugruppen von einer Prozesszelle in die nächste transportieren, dabei Wege und Geschwindigkeiten so anpassen, dass ein möglichst hoher Effizienzgrad erreicht wird und die dabei unterschiedlichste Baugruppen gleichzeitig in einer Fertigungslinie herstellen, sind die Lösung für die Fertigungsherausforderungen von heute und morgen.

So ein Transportsystem erlaubt es, flexibel jeden Mover und damit jedes Produkt separat und unabhängig durch einzelne Prozessstationen und Zellen zu transportieren und höchstgenau zu positionieren. Diese Technologie, die in vielen Prozessen die nötigen Achs- und Roboterhandlingsysteme komplett übernehmen kann, kann durch ihre Funktionalität neue Fertigungskonzepte ermöglichen. Inline-Fertigungen können neu erdacht werden.

Video not supported

Zudem sind sowohl die Beschleunigung der Mover als auch die generellen Geschwindigkeiten dieser in punkto Dynamik und der daraus resultierenden Taktzeitoptimierung mehr als beeindruckend. Somit bietet die aus einem Planarmotorsystem für schwebenden 2D-Produkttransport und 6 Freiheitsgraden resultierende Lösung für unterschiedlichste Prozessschritte eine maximale Flexibilität und Effizienz. Ferner lassen sich auch fremde Systeme und Prozesse unkompliziert in eine bestehende Produktionslinie oder Automation integrieren, wie ein erstes Projekt gezeigt hat. Hier wurden Prozesse wie das Palettieren, Montieren, Prüfen, Löten und De-Palettieren in verschiedenen Produktionszellen umgesetzt.

Der schwebende 2D-Produkttransport kombiniert somit die Vorteile herkömmlicher Transport- und Kinematiksysteme und ergänzt diese um die Magnetschwebetechnologie. Hierdurch ergeben sich für das Produkthandling neue Optionen. Das gilt sowohl für die Bereiche innerhalb und außerhalb einer Maschine als auch zwischen den einzelnen Prozessschritten. In der Inline-Fertigung ergeben sich daraus Gestaltungsräume, die sich mit herkömmlichen Bandtransportsystemen nicht erzielen lassen. So steht dem Anwender beispielsweise die individuelle Bewegungsfreiheit fahrerloser Transportsysteme im Kleinen zur Verfügung, da innerhalb des Fertigungskonzeptes einzelne Baugruppen über beliebige Wege an beliebige Orte transportiert werden können.

Folglich vereint das System Flexibilität mit der Dynamik eines Linearmotors. Das wiederum erlaubt die taktzeitoptimierte Verknüpfung einzelner Produktionsschritte und Maschinen. Weil darüber hinaus die Möglichkeit besteht, Baugruppen zusätzlich anzuheben oder zu senken, lassen sich einzelne Fertigungsschritte signifikant unterstützen und vereinfachen. Gleichzeitig wird auch die Positionierung eines Produktes bei der Bearbeitung erstmalig zur Aufgabe des Transportsystems. Da der Schwebeeffekt jegliche mechanische Führungskomponenten ersetzt, wird ein neuer Flexibilitätsgrad erzielt.

Sobald das System auf freien Verfahrwegen mit einer Wiederholgenauigkeit von 10 µm eingesetzt wird, besteht die Möglichkeit, in einer Produktionslinie unterschiedliche Baugruppen gleichzeitig und unabhängig von Reihenfolge und Station zu bearbeiten. Die Mover transportieren die Baugruppen intelligent und taktzeitoptimiert von Prozessstation zu Prozessstation. Die Ausbringung und die Effizienz der für eine Serienproduktion eingesetzten Maschinen erhöht sich dadurch massiv. Durch den kontaktlosen Transport minimalisiert sich außerdem der Service-, Wartungs- und Verschleißteilbedarf, womit sich ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit realisieren lässt.

Video not supported

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Firma: EUTECT GmbH

Ihr Ansprechpartner: Matthias Fehrenbach

Kontakt per E-Mail

WEBLINK

Tags: ElektronikInlinefertigungRobotikXPlanar
Previous Post

Auf die inneren Werte kommt es an

Next Post

Top 5 Beiträge 2021

Next Post
Top 5 Beiträge 2021

Top 5 Beiträge 2021

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub