• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Montag, März 20, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023
in Elektronik, INFO HUB
Schiff vertäut im Hafen

Schiff vertäut im Hafen

Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Durch Ultraschalschweißen lassen sich Bonddruck und Temperatur reduzieren und der Bondprozess verbessern, was insbesondere in der Halbleiterherstellung vorteilhaft ist. So ermöglicht die lötfreie Die-to-Die-Bondtechnologie beim Flip-Chip-Bonden beispielsweise Area-Array-Verbindungen, indem das Verfahren die an der Unterseite eines ICs befindliche Array von Goldbumps mit vergoldeten Pads auf einem Substrat zusammenfügt. Insbesondere bei diesem unkomplizierten, sauberen und trockenen Montageverfahren lässt sich das Thermokompressionsbonden (TSB) einsetzen.
Das TSB-Verfahren startet mit einem auf einer beheizten Auflage befindlichen und durch Vakuum in Position gehaltenem Substrat. Ein Pick & Place-Werkzeug hält den Chip mit einer auf Thermosonic Bonding-Anwendungen ausgelegten Die Collet. Die Gold-Stud-Bumps werden mit dem Substrat kontaktiert, sobald der Chip durch ein Mustererkennungssystem auf das Substrat ausgerichtet ist. Ist die erforderliche Haftkraft erreicht, wird der Strom des Ultraschallschweißens für eine definierte Zeitspanne angelegt.
Die angebotene Vertikaltechnologie garantiert über den gesamten Z-Achsen-Hub hinweg eine stabile und genaue Koplanarität und Parallelität. In Kombination mit der Kraftkontrolle lässt sich auf jeder Höhe ein hervorragendes Verbindungsergebnis erzielen. Überdies ist es möglich, entscheidende Parameter wie Kraft, Temperatur und Leistung des Ultraschallschweißens als auch die Prozesszeit individuell zu programmieren.
Eine zentrale Bedeutung kommt überdies der IP-Spannzange (Inverted pyramid (IP)) zu. Bei eingeschränktem Zugang zum Werkzeug bietet sich neben der meist für anspruchslose Aufgabenstellungen genutzten IP auch der Einsatz einer zusätzlichen Kanalspannzange (Channel type (CH)) an. Insbesondere dann, wenn diese an zwei Seiten des Spans auszurichten ist. Ob eine Spannzange für das TSB geeignet ist, lässt sich anhand diverser Faktoren aufzeigen. Etwa an der zyklischen Bewegung der Spannzange während des US-Prozesses, der empfindlichen Oberfläche des Chips und der Wärmeübertragung.
US-Power und Spannzangen lassen sich dank der nächsten Generation Thermosonic Bonding einsetzen und eine hervorragende Verbindung zwischen einem Chip und einem Substrat herstellen. Das eine exzellente Koplanarität und Parallelität entlang der Z-Achse bietende Pick & Place System gewährleistet somit exakt gebondete Chips.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Firma: Tresky GmbH

Ihr Ansprechpartner: Daniel Schultze

Kontakt per E-Mail

WEBLINK

Tags: HalbleiterThermokompressionsbondenThermosonic Bonding
Previous Post

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

Next Post

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

Next Post
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

Anstehende Veranstaltungen

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

17. März 2023
Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

14. März 2023
Prozessoptimierung nach Lieferantenwechsel

Prozessoptimierung nach Lieferantenwechsel

9. März 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub