Logo der EUTECT GmbH

VIDEOS


Unternehmensvideo

Technische Komplexität ist nicht immer einzigartig.
Einzigartigkeit besteht aus dem Finden von leichten und effizienten Lösungen, um die Herausforderungen in der Lötautomation zu meistern.

www.eutect.de


EUTECT SMART Lötautomation

Seit den 90iger Jahren machen die smarten und skalierbaren Zellenkonzepte von EUTECT Kunden glücklich. Seit damals hat sich zwar vieles weiterentwickelt aber die minimale Stellfläche und die maximale Performance ist geblieben.

Modulare Lötautomation


Evaluierungen

Nutzen Sie die Möglichkeit – zusammen mit uns, unserem Lötprozess und Automatisierungs-Know-how, den für Ihr Produkt und Ihre Fertigung passenden Prozess zu entwickeln.

Evaluierung


EUTECT modulare Lötautomation

Dank unserer modularen Maschinenbauweise können wir für unsere Kunden eine individuell abgestimmte Lösung ermöglichen. Unser Modulbaukasten MBK gibt einen Einblick über die Möglichkeiten.

Modulbaukasten


EUTECT E-ssembly

Mit der E-ssembly stellen wir ein völlig neues „Linien“-Fertigungskonzept vor, welches sich durch maximale Flexibilität, Dynamik sowie Nachhaltigkeit auszeichnet.

E-ssembly


EUTECT SRS-Sustained Ring Soldering

Das Sustained Ring Soldering Modul fertigt aus gängigen Lotdrähten Lotringe, welche ein neues taktzeitoptimiertes, hochgenaues und wirtschaftlich nachhaltiges Baugruppenlöten ermöglichen.

SRS-Sustained Ring Soldering


EUTECT Roboterlötautomation mit Mitsubishi Robotik

Raum- und Materialeffizienz durch 6-Achs Roboter. Bis zu zwei 6-Achs Roboter in einer Anlage. Im Greifer integrierte Lötmaskentechnik, Lötrahmenaufnahme & Produktspezifische Greifer. Einsparung von Werkstückträger und Bandsystemen.

Des Weiteren bieten wir für den Baugruppentransport in unseren Anlagen auch X-Y-Z-Achsenmodule, X-Y-Z-D-Hubmodule und Inline-Bandsystem an.

Roboterautomation


EUTECT Roboterlötautomation mit Stäubli Robotik

Raum- und Materialeffizienz durch 6-Achs Roboter. Bis zu zwei 6-Achs Roboter in einer Anlage. Im Greifer integrierte Lötmaskentechnik, Lötrahmenaufnahme & Produktspezifische Greifer. Einsparung von Werkstückträger und Bandsystemen.

Des Weiteren bieten wir für den Baugruppentransport in unseren Anlagen auch X-Y-Z-Achsenmodule, X-Y-Z-D-Hubmodule und Inline-Bandsystem an.

Roboterautomation


EUTECT Überkopf Roboterlötautomation

Durch den Einsatz von über Kopf montierten Robotern gewinnen wir viel Flexibilität und Raum für Prozessintegrationen. Dies führt zu effektiven Lösungen für unsere Kunden.

Roboterautomation


EUTECT kollaborierende Roboterlötautomation

Eines der Steckenpferde von EUTECT ist die Integration von komplexen Roboterlösungen. Aber auch die kleinen Brüder, die Cobots, haben den Weg in EUTECT-Produktionszellen gefunden.

Roboterautomation


EUTECT Thermodenlötautomation

Der Thermodenlötprozess dient der Verarbeitung von Flexfolien, Kabellitzen und Flachbandkabeln sowie spezifischen SMD Bauteilen. Eine der bisher größten Thermodenlötanlagen ist die TL S270, in der fünf Einzelprozesse in Linie integriert sind, inklusive einer kompletten Prozessüberwachung. Die Anlage besteht aus verschiedenen Einzelschritten des Lotpastenauftrags mittels Dispenser sowie dem Thermodenlöten.

Thermodenloeten


EUTECT Laserlötautomation

Das Laserlöten ermöglicht einen schnellen und berührungslosen Energieeintrag. Mit Hilfe eines integrierten Pyrometers ist es möglich die Laserleistung über die Prozessoberflächentemperatur zu regeln. Lotdrähte, Lotpasten, Preforms und weitere Verbindungswerkstoffe können verarbeitet werden.Verschiedenste Optiken und Galvoscannertechniken ermöglichen das Bearbeiten von unterschiedlichsten Geometrien.

Laserloeten


EUTECT IW1 – Miniwellen Service

Der Service und die Wartung müssen nicht nur zur Funktionsfähigkeit und zum Werterhalt der Maschine beitragen, sondern sie müssen ebenso auf die Prozesse, Produkte und Arbeitsumgebungen beim Kunden ausgerichtet sein. Des Weiteren bieten wir für die einzelnen Wartungsaufgaben die richtigen Werkzeuge und Verbrauchsmittel an.

Service und Wartung


Präzises Bestücken von Werkstückträgern

Im ersten Arbeitsschritt wird bei diesem Anlagenkonzept mit einem Pick & Place-System ein Stecker aus der Palette entnommen, in Position gedreht und in den auf dem XPlanar montierten Werkstückträger abgelegt.

XPlanar


Kraft-weggeregeltes Einpressen von Steckern in die Baugruppen

Im darauffolgenden zweiten Pick & Place-System wird die Baugruppe aufgenommen, ebenfalls aus einer Palette entnommen und in den Stecker, der im Werkstückträger auf dem XPlanar liegt, kraft-weggeregelt eingepresst.

XPlanar


3-faches Laserlöten

Drei beladene Mover fahren gleichzeitig in die Laserlötanlage ein, in der die Stecker und Baugruppen auf allen Movern in einem Prozessschritt verlötet werden. Innerhalb der Laserlötanlage wurden ebenfalls XPlanar-Kacheln integriert.Für den eigentlichen Lötprozess verbleiben die Baugruppen auf dem XPlanar. Die hochgenaue X-Y-Z Positionierung wird durch den XPlanar Mover erzeugt. Sind alle Baugruppen gelötet, verlassen diese gleichzeitig die Anlage und die nächsten Baugruppen fahren ein.

XPlanar


Entladen mittels Pick & Place-Funktion

Im letzten Arbeitsschritt werden die fertigen Baugruppen mittels eines Picks & Place-Systems aus dem Werkstückträger entnommen und in einer Palette abgelegt. Sowohl die Palettenzuführung mit Steckern und Baugruppen als auch der Abtransport voller Paletten erfolgt ebenfalls vollautomatisch.

XPlanar


Die E-ssembly-Linie – fünf Prozesse, eine Anlage
Die E-ssembly-Linie, basierend auf dem Planarmotorsystem XPlanar von Beckoff, wurde von Eutect zur Fertigung der Baugruppen für alle gängigen I/Os und Feldbussysteme der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG entwickelt. Die Lötanlage besteht aus zwei Beladesystemen inkl. Palettiereinheit, einer optischen Lagekorrektur, einer Laserzelle mit drei Laserlötköpfen sowie einem Endladesystem mit Palettierer. Der gesamte Baugruppentransport erfolgt über das integrierte Planarmotorsystem XPlanar von Beckhoff.

XPlanar

BEITRÄGE

Eine runde Sache

Ein neu entwickeltes Löt-, bzw. Drahtzuführungsverfahren ermöglicht dank vorgefertigter Ringe aus Lotdraht eine neue Form des taktzeitoptimierten, hochgenauen und wirtschaftlich...

Mehr lesen
Wert erhalten

Was machen Unternehmen mit alten Produktionsanlagen aus ihrer Elektronikfertigung? Verschrotten oder, wenn es noch etwas Geld gibt, an einen Gebrauchtmaschinenhändler...

Mehr lesen
Vorwärmen nicht vergessen

Jeder Vorwärmprozess muss in ganzheitlicher Abstimmung mit den angrenzenden Bauteilen, Lötoberflächen, Wärmesenken, Lotdurchstieg und Qualitätsanforderungen an den Prozessverlauf physikalisch-chemisch geprüft...

Mehr lesen

DOWNLOADS

Um den Download zu starten, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein:






Um den Download zu starten, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein:






Um den Download zu starten, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein:






EUTECT GmbH

Unsere Leidenschaft ist die Kombination von Aufbau- und Verbindungstechnik mit cleverer, modularer Lötautomation. Die Liebe zur Technik treibt uns an.

Es ist unsere Motivation, Aufgaben im Team gemeinsam mit Kunden und Partnern zu lösen. EUTECT ist die perfekte Mischung aus Erfahrungsträgern, Spezialisten, Tüftlern und Machern.

Unser Schaffen ist auf Nachhaltigkeit gerichtet. So bieten unsere Lösungen die maximale Effizienz auf minimalem Raum. Dadurch erschaffen wir Energie und ressourcensparende Lötmodule und Lötautomationen.

Als eigentümergeführtes Familienunternehmen fördern wir seit 1978 die Impulse und Ideen unserer Mitarbeiter. Das ist die Grundlage für Innovation und stetigen Wandel – im eigenen Team und in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern. Nur wer sich dauerhaft selbst erneuert, ist den Anforderungen der Zukunft gewachsen.

Diese Aufgabe gehen wir gerne mit Ihnen an. Verantwortungsbewusst, zuverlässig und nachhaltig. Wir sind Ihr Partner für Lösungen jenseits des Standards.

Next Post