• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Vier Schritte für gleichbleibende Verbindungsqualitäten beim selektiven Löten (Teil I)

7. Juni 2021
in Elektronik, INFO HUB
Vier Schritte für gleichbleibende Verbindungsqualitäten beim selektiven Löten (Teil I)
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Um reproduzierbare, qualitativ-hochwertige Lötstellen beim Selektiv- und Wellenlöten zu gewährleisten, muss das Lotbad einer kontinuierlichen Kontrolle unterzogen werden, um eventuell auftretende Verunreinigungen, die den Lotprozess negativ beeinflussen, frühzeitig zu erkennen. Gleichfalls sollte auch die Zusammensetzung des Lotbades geprüft werden und gegebenenfalls die Lotlegierung „aufgefrischt“ werden.

Dazu sind verschiedene Schritte notwendig, die wir in Teil I und II vorstellen:

  1. Rechtzeitiges Erkennen von Verunreinigungen mit negativem Einfluss auf die Verbindungsqualität

Durch den thermischen Lötprozess beim Wellen- oder Selektivlöten wird nicht nur die Lotlegierung vom Lotbad zum Bauteil transportiert, sondern auch kontinuierlich in die entgegengesetzte Richtung. Hierbei wird im Laufe der Zeit die Originallegierung in ihrer Zusammensetzung und Qualität meist negativ verändert. Effekte wie Brückenbildung, Benetzungsprobleme, Durchstiegsreduktion, Ablegierungen, etc. sind die Folge. Daher ist rechtzeitiges Erkennen und Korrigieren essenziell für eine gleichbleibend hohe Qualität. Je nach Durchsatz sollte quartalsweise oder mindestens halbjährlich die Lotzusammensetzung überprüft werden.

  1. Kontrolle des Eintrages von Kontaminierungen und deren Herkunftsquelle

Verunreinigungen bzw. Kontaminierungen werden oftmals auch durch Bauteile oder Leiterplatten in das Lotbad eingetragen. Beispielsweise finden sich Rückstände aus dem Herstellungsprozess von Leiterplatten oder Bauteilen, Reste von Schutzbeschichtungen und Flussmitteln, Legierungen aus Vorverzinnungen, Kontaktierungen oder metallurgischen Beschichtungen. Einige dieser Kontaminierungen können im Laufe der Zeit unerwünschte Effekte bei Baugruppen oder Equipment erzeugen, wenn nicht kontrolliert. Auch geht dies meist mit einer steigenden Menge an Oxydbildung einher, die dann ganz automatisch zu höherem Wartungsaufwand führt.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Matthias Fehrenbach

Firma: Eutect GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Ihr Ansprechpartner: Tobias Patzig

Firma: Feinhütte Halsbrücke GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Teil II

Tags: LötenLotqualitätSelektivlöten
Previous Post

Geschüttelt und nicht gerührt

Next Post

Sonnige Aussichten

Next Post
Sonnige Aussichten

Sonnige Aussichten

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub