Sonntag, 4. Juni 2023
20.7 C
Berlin

Nachhaltige Produktion

Emil Otto nimmt erstmals an der Intersolar Europe teil

Aufgrund der starken Marktentwicklung stellt der hessische Flussmittelspezialist Emil Otto GmbH erstmals auf der Intersolar Europe in München aus. Dort wird das Unternehmen insgesamt...

Breites Flussmittelportfolio für diverse Anwendungen in der Solarindustrie

Emil Otto hat neben den Produkten für die Elektronikfertigung und die metallverarbeitende Industrie auch eine Sparte für die Solarindustrie im Portfolio. Der Flussmittelspezialist hat...

Individuelle Systemlösungen für saubere Arbeitsluft

Werden Bleipasten an Röntgenmatrizen für die Herstellung von Markierungskreuzen gerakelt und im nachgelagerten Prozessschritt händisch mit Lösemitteln gewaschen, erschweren die entstehenden Schadstoffe die Arbeitsbedingungen...

Nachhaltig ökologisch geplant, konzipiert und umgesetzt

Nachhaltig ökologische Lötprozesse lassen sich auf verschiedenen Wegen realisieren. Natürlich ist die einfachste Möglichkeit, den Gesamtprozess allein vom Energiebedarf her so zu optimieren, dass...

Reinheitsgrad von bis zu 99,99% mit energiesparendem Vollrecyclingprozess

Erstmals wurde ein in Deutschland produziertes Zinn mit einem Reinheitsgrad von bis zu 99,99% vollständig aus Recyclingmaterial gewonnen. Die Gründe für die Entwicklung dieses...

Weniger ist mehr – Reduzierung von Ausschuss in der Nahrungsmittelherstellung durch Retrofit

Um die Funktionalität und Produktionskapazität von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten, müssen diese immer wieder auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Gerade...

Qualitätsüberwachung für eine perfekte Oberflächenbehandlung

Im Zeitalter von Industrie 4.0 steigen die Anforderungen an die Prozesssicherheit und -reproduzierbarkeit stetig. Zum Beispiel in der Automobil- und Elektronikbranche oder in der...

Reduzierung von VOC-Emissionen durch Openair-Plasma (Teil 2)

Die Plasmatechnologie beruht auf einem einfachen physikalischen Prinzip: Durch Energiezufuhr ändern sich Aggregatzustände, Feststoffe werden zu Flüssigkeiten und Flüssigkeiten werden zu Gas. Wird dem...

Reduzierung von VOC-Emissionen durch Openair-Plasma (Teil 1)

Flüchtige organische Verbindungen, auch volatile organic compounds (VOC) genannt, treten bei der Verwendung von Lösungsmitteln und lösungsmittelhaltigen Produkten auf und belasten die Umwelt. Trotzdem...

Video: 360° – Service für eine nachhaltige Elektronikindustrie

Hüttenbetriebe, besonders die letzte deutsche Zinn- und Bleihütte im Freiberger Raum, beschäftigen sich schon sehr lange mit dem Recyceln von Sekundärmaterialien. Diese gelebte Nachhaltigkeit...

Zuverlässige, taktzeitoptimierte Oberflächenbehandlung

Gerade bei der Produktion von hohen Stückzahlen, die einer präzisen Oberflächenbehandlung von spezifischen Konturen bedürfen, oder bei der kontinuierlichen Annahme und Übergabe von Bauteilen...

Entsorgungsberatung als innovatives und nachhaltiges Konzept

Rückstände sind Wertstoffe. Es gibt mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz einen gesetzlichen Rahmen und das Bestreben alle anfallenden Reststoffe auch in Deutschland wieder durch den Hersteller...

Wert erhalten

Was machen Unternehmen mit alten Produktionsanlagen aus ihrer Elektronikfertigung? Verschrotten oder, wenn es noch etwas Geld gibt, an einen Gebrauchtmaschinenhändler verkaufen. Was machen aber...

Erfassung grammgenauer Legierungszusammensetzungen für einen fairen Rohstoffhandel

Im Bereich der Diagnostik sind neben den neusten Labor- und Messgeräten viel Erfahrung des bedienenden Personals elementar wichtig. Oftmals sieht man gerade im Bereich...

Qualitätssicherheit durch Lotbadanalyse und Lotbadmanagement

Die Lotbadanalyse und das Lotbadmanagement sind neben den hergestellten Produkten die wichtigsten Dienstleistungen eines Lotherstellers. Gerade beim Lotbad ist eine kontinuierliche Überwachung und Analyse...

Reparieren statt wegwerfen: Wie sich Goldkontakte IPC-konform reparieren lassen

Lot-benetzte, verschmutzte oder abgenutzte Goldkontakte an Leiterplatten lassen sich mit einem thermischen Verfahren reparieren, welches der IPC-7711C bzw. 7721C entspricht. Das heißt, das technisch...

Rohstoffkreislauf als 360°-Service

Recycling ist Werterhaltung. Interessant wird es aber erst, wenn aus dem Prozess der Werterhaltung ein Rohstoffkreislauf wird. Dies gilt gerade beim Recycling von Altloten, Stäuben,...