• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Montag, März 27, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Auf die Spitze kommt es an

16. Juni 2022
in Elektronik, INFO HUB
Auf die Spitze kommt es an
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Werkzeuge, die auf die Aufgabe speziell zugeschnittenen sind, sind der Garant für erfolgreiche Umsetzungen, so auch beim manuellen Löten oder Reworken, wie z.B. bei der Reperatur von Smartphones. Die spezifische Anforderung bei der Nacharbeit an modernen Mobiltelefonen liegt darin, dass die zu bearbeitenden Lötstellen immer feiner werden und sehr schwer zugänglich sind. Gerade dafür sind schlanke und sehr feine Lötspitzen mit einem geringen Durchmesser von 0,1 mm notwendig. So sind mittlerweile Lötspitzen auf dem Markt, die für Kleinstbauteile bis zu 01005 und Fine Pitch eingesetzt werden können, um beim Einlöten dieser Kleinstbauteile unfreiwillige Kurzschlüsse durch Lotbrücken oder Ähnliches zu vermeiden. Das spezielle Spitzendesign bietet dem Anwender gleich zwei Vorteile: zum einen wird das Lot von der Spitze optimal angenommen und an die Lötstelle übertragen, zum anderen sorgt die ideale Benetzung der Lötspitze für eine hervorragende Wärmeübertragung.

Getrieben durch die momentanen Bauteilknappheit rückt das Nacharbeiten von Baugruppen bei vielen Elektronikherstellern in den betriebswirtschaftlichen Mittelpunkt. Ein Trend der sich auch in der Entwicklung von speziellen Lötspitzengeometrien für diesen Hochleistungsbereiche zeigt. Beispielsweise eignen sich leistungsstarke, asymmetrische Lötspitzen ideal für das Handlöten von Bauteilen und Lötpads mit hohem Energiebedarf. Die asymmetrische Spitzengeometrie garantiert dabei eine hervorragende Wärmeübertragung in die Lötstelle. Besonders in der Elektronikentwicklung und -fertigung sowie der manuellen Nacharbeit von Bauteilen mit hoher Masse z.B. bei D2Pac, Leistungsdioden und Sicherungen werden diese Hochleistungsspitzen eingesetzt. Dank der unterschiedlichen Durchmesser von 2,4; 4,6 und 8,0 mm können sie ideal auf unterschiedliche Bauteil- und Padgrößen abgestimmt werden.

Auch das Löten von sehr hochmassigen THT-Bauteilen kann durch die gezielte Anpassung der Lötspitze enorm vereinfacht werden. Dank ihrer speziellen Spitzengeometrie umschließen diese Lötspitzen die Pins der zu verlötenden THT-Bauteile. Hierdurch wird wiederum eine großflächige und gleichmäßige Wärmeübertragung garantiert.

WEBLINK

Video not supported

 

Video not supported

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Firma: Kurtz Ersa

Ihr Ansprechpartner: Julian Greß

Kontakt per E-Mail

WEBLINK

Tags: HandlötenLötspitzeRework
Previous Post

Qualitätsüberwachung für eine perfekte Oberflächenbehandlung

Next Post

Weniger ist mehr – Reduzierung von Ausschuss in der Nahrungsmittelherstellung durch Retrofit

Next Post
Weniger ist mehr – Reduzierung von Ausschuss in der Nahrungsmittelherstellung durch Retrofit

Weniger ist mehr – Reduzierung von Ausschuss in der Nahrungsmittelherstellung durch Retrofit

Anstehende Veranstaltungen

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

24. März 2023
HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

17. März 2023
Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

14. März 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub