• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Montag, März 27, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Kunststoff- und Verpackungsindustrie

Ersatzteile für vorhandene Spritzguss-Werkzeuge müssen einfach passen

18. Mai 2021
in INFO HUB, Kunststoff- und Verpackungsindustrie
Ersatzteile für vorhandene Spritzguss-Werkzeuge müssen einfach passen
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Das Familienunternehmen Joma-Polytec GmbH fertigt am Standort Bodelshausen anspruchsvolle Komponenten aus Kunststoff für die Medizintechnik, elektrische Pumpen, Brennstoffmodule oder auch Strukturbauteile für alle bedeutenden OEMs und TIER1. Die dafür eingesetzten Werkzeuge unterliegen einem gewissen Verschleiß.

Wodurch entsteht der Verschleiß im Werkzeug und was bedeutet das?

In einem seiner Achtfach-Spritzguss-Werkzeuge setzt die Joma-Polytec GmbH sogenannte Schieber ein, um während der Formung eine filigrane Kontur im Kunststoffteil zu erzeugen. Durch die dabei wirkenden Kräfte ist der Schiebereinsatz einem gewissen Verschleiß ausgesetzt. Im Laufe der Zeit bricht die vordere Spitze aus; die Kontur im Spritzgussteil wird unsauber bzw. kann nicht mehr geformt werden.

Was macht die Fertigung eines Ersatzteils so anspruchsvoll?

Das Neuteil muss sich identisch zu dem ausgetauschten Teil verhalten. Abmessungen und Toleranzen sind durch das Bestandswerkzeug stellenweise auf wenige Mikrometer vorgegeben. Das Ersatzteil muss sich diesen Vorgaben 1:1 fügen. Um die Form des Schiebereinsatzes mit seinem Hinterschnitt überhaupt fertigen zu können, muss zunächst eine entsprechende Elektrode aus Kupfer gefertigt werden.

Wie läuft der Fertigungsprozess für das Ersatzteil ab?

Zunächst wird aus Werkzeugstahl ein Rohling des Schiebers durch übliche Zerspanungsverfahren in Form gebracht. Die anschließende Präzisionsformung erfolgt durch Funkenerosion. Die dabei erforderlichen Genauigkeiten sowie die maximal möglichen Toleranzen sind durch das bestehende Werkzeug vorgegeben. In einem weiteren Schritt wird die Kontur der Spitze Senkerodiert. Dabei kommt die zuvor gefertigte Kupferelektrode zu Einsatz. Zum Abschluss wird der Schieber mit großer Sorgfalt poliert, um kritische Maße nicht zu verändern.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Herr Niko Sauter

Firma: Sauter GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: MaschinenbauSpritzgussWerkzeug
Previous Post

Reparieren statt wegwerfen: Wie sich Goldkontakte IPC-konform reparieren lassen

Next Post

Individualtermine: Wechsel von alkohol- auf wasserbasierenden Flussmitteln

Next Post
Individualtermine: Wechsel von alkohol- auf wasserbasierenden Flussmitteln

Individualtermine: Wechsel von alkohol- auf wasserbasierenden Flussmitteln

Anstehende Veranstaltungen

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

24. März 2023
HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

17. März 2023
Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

14. März 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub