• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Sonntag, Juli 3, 2022
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Modular und erweiterbar

31. März 2021
in Elektronik, INFO HUB
Modular und erweiterbar
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Vollautomatische Testlösungen für die Elektronikindustrie sind oftmals starr und wenig flexibel konzipiert. Dies kann insbesondere mittelständische EMS-Dienstleister oder OEMs vor vielschichtige Herausforderungen stellen: Zum einen benötigen sie Testsysteme, die sich auch bei häufigen Produktwechseln effizient und schnell einsetzen lassen. Zum anderen sollen die kostenintensiven Investitionsgüter möglichst lange mit der Entwicklung des Unternehmens und den dortigen Produktionsansprüchen „mitwachsen“. Dabei ist es vorteilhaft, wenn sich die Systeme auch Inline nutzen lassen. Überdies sollten sie idealerweise den oftmals eingeschränkten Platzverhältnissen Rechnung tragen.

Ein modular aufgebautes Testsystem mit einer möglichst schmalen Basisversion entspricht diesen Anforderungen. Trotz schlanker Bauweise kann es unterschiedlich große Baugruppen prüfen und lässt sich überdies in zwei Richtungen erweitern. Weil die Möglichkeit besteht, in einer Maschine mehrere Prüfköpfe wie etwa ICT, Boundary Scan, Flash, FKT/EOL u.ä. zu verbauen, kann das System unterschiedliche Aufgaben abarbeiten. Die Prüfköpfe selbst werden mittels Wechselkassetten an das Produkt angepasst. Falls nötig sorgen zudem zwei parallel laufende Conveyor für ein taktzeitoptimiertes Prüfen im Inlinemodus.

Um eine entsprechende Modularität zu erreichen und die Basisversion auch im Nachgang an die Anforderungen des Elektronikherstellers anpassen zu können, kann die Maschine in der Mitte geteilt und um zusätzliche Testmodule, Prüfköpfe und Bandsysteme erweitert werden. Dadurch wird die Insellösung zwar länger und breiter, jedoch ergeben sich so hochflexible Testoptionen.

Ferner besteht die Möglichkeit, mehrere Testanlagen hintereinander in Reihe zu schalten. Sollen hier einzelne Baugruppen lediglich bestimmten Testprozessen zugeführt werden, durchfahren diese Baugruppen im Inlinebetrieb nicht relevante Testmodule ungeprüft. Somit verbleiben alle Testmöglichkeiten permanent in der Fertigungslinie, ein Umbau ist jedoch nicht notwendig. Dadurch lassen sich Stillstandzeiten reduzieren und Taktzeiten optimieren.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Firma: CGS - Computer Gesteuerte Systeme GmbH

Ihr Ansprechpartner: Matthias Krause

Kontakt per E-Mail

WEBLINK

Tags: ProgrammierenPrüfenTesten
Previous Post

Video: 360° – Service für eine nachhaltige Elektronikindustrie

Next Post

Lotpasten für präzises Reworken

Next Post
Lotpasten für präzises Reworken

Lotpasten für präzises Reworken

Anstehende Veranstaltungen

Jul 5
5. Juli - 6. Juli

Kurtz Ersa: Technologieforum Einpresstechnik in Wertheim

Jul 6
6. Juli @ 12:00 - 7. Juli @ 17:00

Hilpert: Schweizer Technologietag bei Rehm Thermal Systems

Sep 27
27. September - 29. September

Rehm: Wir gehen in die Tiefe 2022

Okt 26
26. Oktober - 27. Oktober

Kurtz Ersa Fachtagung: Löten in der Elektronikproduktion in Wertheim

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub