• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Montag, März 27, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Nachhaltige Produktion

Wert erhalten

16. Juni 2021
in INFO HUB, Nachhaltige Produktion
Wert erhalten
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Was machen Unternehmen mit alten Produktionsanlagen aus ihrer Elektronikfertigung? Verschrotten oder, wenn es noch etwas Geld gibt, an einen Gebrauchtmaschinenhändler verkaufen. Was machen aber Unternehmen mit alten Produktionsanlagen, die speziell für sie oder auf einen bestimmten Arbeitsschritt zugeschnitten sind und somit nicht weiterverkauft werden können, da der Individualisierungsgrad zu hoch ist? Wahrscheinlich verschrotten … oder vielleicht doch verkaufen? An den Hersteller?  

Nehmen wir eine Sondermaschine aus dem Bereich des selektiven Lötens, die über Jahre in der Automobilzulieferindustrie eingesetzt wurde. Die Schichtarbeit sieht man der Maschine an, auch wenn sie einwandfrei arbeitet und immer noch gut funktioniert. Doch die Produktionsspuren täuschen. So wird die Produktionszelle immer noch in einem stabilen, einwandfreien Zustand sein und kann für andere Maschinenkonzepte genutzt werden, wenn man dem Nachhaltigkeits- und Cradle-to-Cradle Gedanke folgt. Dieser Ansatz geht von einer durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft aus. Der deutschen Chemiker Michael Braungart und dem US-amerikanischen Architekten William McDonough entwarfen diesen Ansatz, der von „Cradle-to-Cradle-Produkte“ ausgeht, als „technische Nährstoffe“ kontinuierlich in technischen Kreisläufen gehalten werden können.  

Kommen wir aber auf unsere Sondermaschine zur. Nach einer Generalüberholung kann die Zelle neu verkabelt, mit neuen Modulen und einem überholten, den neuen Prozessen angepassten Schaltschrank versehen und so für neue Aufgaben präpariert werden. Die Kabelstränge können nicht mehr genutzt werden, aber die bis dato integrierten Lötmodule, Roboter oder auch andere Kinematiksysteme können nach einer Prüfung und Überholung in beispielsweise preissensiblen Projekten eingesetzt werden … oder sie werden zu neuen Maschinen zusammengebaut, die als Mietmaschinen ihren zweiten Frühling erleben.  

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Matthias Fehrenbach

Firma: Eutect GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: LötanlageMaschinenbauWiederverwertung
Previous Post

Leiterplattengröße halbieren durch Multilayer-Technologie

Next Post

Vollumfängliche 3D-Hochleistungsinspektionen in einem System – nicht unmöglich!

Next Post
Vollumfängliche 3D-Hochleistungsinspektionen in einem System – nicht unmöglich!

Vollumfängliche 3D-Hochleistungsinspektionen in einem System – nicht unmöglich!

Anstehende Veranstaltungen

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

24. März 2023
HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

17. März 2023
Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

14. März 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub