• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Mittwoch, Mai 25, 2022
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Auf die inneren Werte kommt es an

16. November 2021
in Elektronik, INFO HUB
Auf die inneren Werte kommt es an
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Ein neu entwickeltes Röhrenlot mit den Legierungen Sn96,5Ag3Cu0,5 und AOX 755 und der Legierung SnCu0,7Ni0,05Ge, besser bekannt als Sn100C, ist mit einer Hochleistungsfüllmasse aus Flussmittel gefüllt. Das neue Flussmittelsystem garantiert beste Lötergebnisse sowohl beim Handlöten als auch beim Wellenlöten bis hin zum Laserlöten.

Das Röhrenlot lässt sich nahezu spritzfrei bei geringster Rauchentwicklung verarbeiten und bietet dabei ein hervorragendes Rückstandsverhalten, ohne dunkle Verfärbungen oder klebrige Rückstände zu hinterlassen. Entwickelt wurde die halogenidfreie Hochleistungsfüllmasse speziell als Flussmittelfüllung zur Herstellung von bleifreien Weichloten. Die Füllmasse basiert auf hochreinem Kunstharz kombiniert mit einem bisher einzigartigen synthetischen Aktivierungskomplex. Durch diesen Aufbau wird das Röhrenlot selbst den höchsten qualitativen Produktionsanforderungen gerecht.

 

Die 3-seeligen Röhrenlote verfügen über einen Flussmittelanteil von lediglich 1,2 %. Dennoch ist die Aktivierungswirkung der Füllmasse bisherigen halogenidhaltigen Füllmassen mehr als ebenbürtig. Ein Teil der Entwicklungsansätze bestand außerdem u.a. darin, eine Hygroskopie der Füllmasse selbst und somit das oftmals mit halogenidhaltigen Flussmitteln verbundene Kristallwachstum sicher zu vermeiden.

Erhältlich sind die Röhrenlote in allen gängigen Durchmessern von 0,3 mm, 0,5 mm, 0,7 mm, 0,8 mm bis 1,00 mm.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Firma: Emil Otto

Ihr Ansprechpartner: Markus Geßner

Kontakt per E-Mail

WEBLINK

Tags: FlussmittelLotdrahtSelektivlöten
Previous Post

Eine runde Sache

Next Post

Zeit, neu Inline zu denken

Next Post
Zeit, neu Inline zu denken

Zeit, neu Inline zu denken

Anstehende Veranstaltungen

Jun 1
9:00 - 10:00

Live Webinar Rehm: ProMetrics

Jun 2
Ganztägig

Rehm: 12. Berliner Technologieforum

Jul 6
6. Juli @ 12:00 - 7. Juli @ 17:00

Hilpert: Schweizer Technologietag bei Rehm Thermal Systems

Sep 27
27. September - 29. September

Rehm: Wir gehen in die Tiefe 2022

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub

Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Auf die Dosierung kommt es an

Der (Kupfer-)Lack muss ab

9. Mai 2022
Garantierter Durchblick

Garantierter Durchblick

5. Mai 2022
Auf die Dosierung kommt es an

Auf die Dosierung kommt es an

3. Mai 2022

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub