• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Maschinenbau

Wenn die Maschine inspizieren lernt

20. Mai 2020
in INFO HUB, Maschinenbau
Wenn die Maschine inspizieren lernt
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Der Einsatz von KI ist in der industriellen Fertigung in aller Munde. Aber was das genau bedeutet, ist vielen unklar oder auch zum Teil schwer vorstellbar. Gerade in der Baugruppen- oder finalen Geräteinspektion, in der relevante Bereiche zum Teil mehrfach, nach dem 4-Augen-Prinzip inspiziert werden, wäre KI, das diese Aufgabe übernimmt, ein richtiger Gewinn. Viele manuelle Inspektionsaufgaben sind nicht nur anstrengend, sondern sind auch abhängig von der Leistung des Mitarbeiters. Ein System, das diese Inspektionen übernimmt, dabei schon „Vorwissen“ hat und über die Laufzeit lernt, welche Fehler akzeptierbar und welche inakzeptabel sind, würde massiv Zeit und Fehlerquoten reduzieren. Eine zuverlässige Lösung dafür gibt es mittlerweile.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Olaf Römer
Firma: ATEcare GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: ElektronikInspektionMaschinenbauQualitätssicherung
Previous Post

Die Renaissance des Hochtemperaturlötens

Next Post

Warum das Kyoto-Protokoll Einfluss auf die Elektronikfertigung hat

Next Post
Warum das Kyoto-Protokoll Einfluss auf die Elektronikfertigung hat

Warum das Kyoto-Protokoll Einfluss auf die Elektronikfertigung hat

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub