• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Mittwoch, Mai 25, 2022
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Sauberer Durchblick

3. Juni 2020
in Elektronik, INFO HUB
Sauberer Durchblick
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Displays und HMIs sind Teil unseres täglichen Lebens. Ob im Auto, zur Steuerung von Maschinen, im Facility Management oder in der Medizintechnik: smarte, graphisch ansprechende und intuitiv bedienbare Eingabemodule erleichtern unsere Leben. Viele können sich noch an die Zeit erinnern, in der Displays und HMIs mehr schlecht als recht funktionierten und Nutzer an der Bedienung verzweifelten. Die zuverlässige Funktion dieser Systeme hat sehr viel mit Sauberkeit und qualitativ hochwertigen Fertigungsschritten zu tun. Denn heutige Displays und HMIs bestehen aus mehreren Schichten und sie funktionieren nur dann einwandfrei, wenn das Optical Bonding, also das Flüssigkeitsverkleben des Screens, staub- und blasenfrei erfolgt. Mittels der Openair-Plasma-Oberflächenbearbeitung können die Schichten vor dem Auftrag des Liquid Optically Clear Adhesive (LOCA) gereinigt und aktiviert werden. Die Aktivierung bewirkt eine gesteigerte Adhäsionsfähigkeit wodurch der sogenannte Bubble-Effekt, bei dem Blasen und Hohlräume zwischen den Schichten entstehen können, unterbunden wird. Zusätzlich wird durch diesen Schritt sämtlicher Materialstress, wie beispielsweise die Materialspannung, die durch traditionelle chemische Verfahren auftreten können, vermieden.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

 

Ihr Ansprechpartner: Herr Nico Coenen

Firma: Plasmatreat GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: AutomotiveElektronikMaschinenbau
Previous Post

Qualitätssicherheit durch Lotbadanalyse und Lotbadmanagement

Next Post

„Kalte“ Lasertechnologie zur materialschonenden Herstellung von Leiterplatten und zum sauberen Nutzentrennen

Next Post
„Kalte“ Lasertechnologie zur materialschonenden Herstellung von Leiterplatten und zum sauberen Nutzentrennen

„Kalte“ Lasertechnologie zur materialschonenden Herstellung von Leiterplatten und zum sauberen Nutzentrennen

Anstehende Veranstaltungen

Jun 1
9:00 - 10:00

Live Webinar Rehm: ProMetrics

Jun 2
Ganztägig

Rehm: 12. Berliner Technologieforum

Jul 6
6. Juli @ 12:00 - 7. Juli @ 17:00

Hilpert: Schweizer Technologietag bei Rehm Thermal Systems

Sep 27
27. September - 29. September

Rehm: Wir gehen in die Tiefe 2022

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub