• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Freitag, April 23, 2021
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • WIR ÜBER UNS
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • WIR ÜBER UNS
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Outside of the box

Steaks auf der Glasplatte grillen

3. September 2020
in INFO HUB, Outside of the box
Steaks auf der Glasplatte grillen
58
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Urlaubszeit – Indian Summer – Fußball. Die ideale Zeit, um den Grill anzuheizen. Doch warum sollte man überhaupt den Versuch wagen, Steaks, Bacon oder Gemüse auf einer 400 Grad heißen Glasplatte zu grillen? Weil es schmeckt, weil nichts runter fällt – und weil die Glasplatte unglaublich leicht zu reinigen ist. Aber der Reihe nach.

Glas für den Grill

Genauer: Nextrema von SCHOTT. Das ist Hochleistungsmaterial für den industriellen Einsatz. Es verträgt bis zu 950° C, hält Temperaturschocks aus, ist beständig gegen Säuren, Laugen und Korrosion, besitzt eine hohe Durchlässigkeit für Wärmestrahlung und ist mechanisch sehr belastbar. Für das Grillen ist es nicht entwickelt worden – eignet sich aber perfekt dafür!

Erster Versuch

Den Grill auf Normaltemperatur bringen, also bis das Thermometer irgendetwas zwischen 350 und 400 Grad anzeigt. Dann die Glasplatte mit der geriffelten Seite nach unten auflegen. Einfach so. Ohne Vorwärmen. Die Schutzbrille kann im Keller bleiben; die Schutzhandschuhe in der Box. Die brauchen wir aber später noch.

Erster Test: Bacon

„Einen Grill, mit dem Du keinen krossen Bacon machen kannst, den kannst Du vergessen“ sagt die alte Griller-Weisheit. Die Glasplatte schafft das problemlos. Der Bacon wird knusprig-kross; das Fett bleibt auf der Glasplatte und läuft nicht einfach weg (es sei denn, der Grill steht schief…). Selbst wenn es tropfen und mit einer Stichflamme verbrennen würde: Die Glasplatte schützt das Grillgut. …und jetzt noch ein Spiegelei? Kein Problem. Die Glasplatte ermöglicht das Grillen von allen Sachen, die auf keinem Rost halten. Das Glas bleibt inert – nichts verbindet sich mit dem Ei; es lässt sich sauber lösen. Das überschüssige Bacon-Fett lässt sich mit einem Stück Küchenkrepp problemlos aufnehmen.

….und die Steaks?

Dazu erst einmal die Glasplatte umdrehen – das geht mit erwähnten Schutzhandschuhen am besten. Dann die Steaks auflegen – und staunen. Eine Glasplatte kann Röstaromen zaubern – dazu muss keine Flamme ans Fleisch.

Saubere Sache – alle Rückstände im Handumdrehen entfernt

Nach dem Grillen sieht die Glasplatte aus wie jede Grillplatte, auf der intensiv gegrillt wurde. Der ultimative Tipp: Bevor die Glasplatte abgekühlt ist, die Reste mit dem Schaber grob entfernen. Danach wird sie mit einem üblichen Spülschwamm und lauwarmen Spülwasser in wenigen Minuten wieder wie neu. Wer will, kann auch die Scheuerseite des Schwamms verwenden – oder einen Stahlschwamm. Und das, ohne bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Dieser Werkstoff ist wirklich hart im Nehmen.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Herr David Nesner

Firma: Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: GlasGrillenNextrema
Previous Post

Von großen und kleinen Schleifen oder warum Gleichtaktstörungen manchmal so schwer in den Griff zu kriegen sind

Next Post

Zuverlässige, taktzeitoptimierte Oberflächenbehandlung

Next Post
Zuverlässige, taktzeitoptimierte Oberflächenbehandlung

Zuverlässige, taktzeitoptimierte Oberflächenbehandlung

Webinare/Veranstaltungen

« April 2021 » loading...
M D M D F S S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
Di 27

Kurtz Ersa: BGA – LGA – QFN Rework Process: Profiles and Additives

27. April @ 9:30 - 11:00
Mi 28

Optimum: Werker-Assistenzsysteme – Digitale Lösungen für das Shopfloor Management

28. April @ 10:00 - 11:30

Klicken Sie auf das Datum für Details.

Future Supplier Hub

Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de

FSH News abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die FSH News. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren News-Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik Spezial
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 Future Supplier Hub