• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Montag, März 27, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Nachhaltige Produktion

Video: 360° – Service für eine nachhaltige Elektronikindustrie

7. Juni 2021
in INFO HUB, Nachhaltige Produktion
Video: 360° – Service für eine nachhaltige Elektronikindustrie
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Hüttenbetriebe, besonders die letzte deutsche Zinn- und Bleihütte im Freiberger Raum, beschäftigen sich schon sehr lange mit dem Recyceln von Sekundärmaterialien. Diese gelebte Nachhaltigkeit hat hier eine lange Tradition. Schon in der DDR-Zeit produzierten diese Hütten Legierungen, die noch heute am Markt Standard sind. Das daraus resultierende metallurgische Know-how im Bereich der Zinn- und Bleiverhüttung, gepaart mit der jahrzehntelangen Erfahrung, ermöglichen, einen vollumfänglichen 360°-Service anzubieten: vom Sekundärrohstoff zur hochqualitativen Zinn- und Bleilegierung für unterschiedlichste Anwendungen Made in Germany. Selbstverständlich zählen hierzu auch bleifreie, mikrolegierte Lote für die Elektronikindustrie.

Diese Vorteile aus Wissen und Erfahrung seitens der Hütte spiegeln sich sowohl in wirtschaftlichen als auch ökonomischen Mehrwerten für den Kunden wider, denn direkt bei einer Hütte Metalllegierungen in unterschiedlichsten Formen zu kaufen, ist günstiger als bei einem Lothersteller, der Zinn einkauft und dieses weiterverarbeitet. Des Weiteren können Endkunden, die bei der Verarbeitung entstandenen Rückstände direkt an die Zinnhütte zurückgegeben, ohne Mittelsmann oder Entsorgungsunternehmen. Da Hütten dem Kreislaufwirtschaftsgesetz unterliegen, garantieren sie einen fachmännischen und ökologischen Umgang mit den eingehenden Prozessrückständen. Deshalb sind Hütten auch in der Lage, extrem hochwertige und reine Legierungen herzustellen, was es sonst so im Markt nicht gibt. Die Feinhütte Halsbrücke GmbH stellt beispielsweise aus Recyclingmaterial Reinzinn der Qualität Sn99,99 her.  Gerade der hohe Einsatz von Sekundärmaterialien reduziert die Zuführung von Primärmaterialien. Dadurch reduzieren wir den Einsatz von Materialien, die zum Teil unter fragwürdigen ökologischen und humanitären Bedingungen abgebaut werden, wodurch ein aktiver, nachhaltiger Beitrag geleistet wird.

Je nach Grad der Verunreinigung können Sekundärrohstoffe relativ einfach wiederverwendet oder müssen aufwendig pyro- oder hydrometallurgisch aufgearbeitet werden. Aus den eingehenden Rückständen, wie Altlot, Krätzen, Schlacken, Ausläufern, Skimmings, Schlämmen und zahlreichen weitere Formen, wird daher im ersten Schritt eine Probe genommen. Diese wird im Labor analysiert. Danach entscheiden die Spezialisten der Hütte, wie die Materialien weiter aufbereitet werden. Doch es gibt einige Entsorgungsdienstleister, die sich damit rühmen, genau diese Bewertung durchzuführen. Eine Hütte führt diese Schritte allerdings schon allein aus betriebswirtschaftlichen Beweggründen als Standard durch. Nach dem Grad der Verunreinigung richtet sich im Übrigen auch die Vergütung der Rückstände, denn diese sind keine, wie oftmals falsch dargestellt, Abfälle sondern wertvolle Sekundärmaterialien.

https://future-supplier-hub.de/wp-content/uploads/2021/03/Feinhuette-Zinnrecycling-2019-konv.mp4

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Firma: Feinhütte Halsbrücke GmbH

Ihr Ansprechpartner: Tobias Patzig

Kontakt per E-Mail

WEBLINK

Tags: EntsorgungsberatungLoteNachhaltigkeitRecycling
Previous Post

Hochleistungslötfett für Löt- und Verzinnungsarbeiten im Anlagen- und Maschinenbau

Next Post

Modular und erweiterbar

Next Post
Modular und erweiterbar

Modular und erweiterbar

Anstehende Veranstaltungen

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

24. März 2023
HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

17. März 2023
Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

14. März 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub