• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Montag, März 27, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Höchste Maschinenpräzision Dank Mutter Natur

3. März 2023
in Elektronik, INFO HUB, Maschinenbau
Höchste Maschinenpräzision Dank Mutter Natur
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Gerade wenn es um höchste Präzisionsanforderungen geht, setzen Maschinenbauer aus den unterschiedlichen Branchen gerne auf ein jahrtausendealtes Material, aus dem Inneren der Erde: Granit. Insbesondere dann, wenn die zu verarbeitenden Bauteile extrem klein sind, rückt die Präzision noch einmal verstärkt in den Fokus, wie in der Halbleiterindustrie beim DIE Bonden.

Der Berliner DIE Bonder-Hersteller Tresky GmbH schwört auf das Gestein aus dem Erdinneren. „Bei Granit handelt es sich um ein Tiefengestein, entstanden aus Magma innerhalb der Erdkruste, das durch seine Materialzusammensetzung eine hohe Genauigkeit ermöglicht. Wir bieten daher eine ganze Reihe an DIE Bondern an, die auf einem reinen Granitchassis basieren“, erklärt Daniel Schultze, geschäftsführender Inhaber der Tresky GmbH. Granit ist aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften der optimale Werkstoff für die Präzisions-Bonder Made in Germany. So bietet der DIE Bonder T-8000-G, mit dem auf höchste Genauigkeit ausgelegten Granitportal, einen großen Arbeitsbereich von 590 mm x 560 mm, in dem u.a. auch 12-Zoll-Wafer verarbeitet werden können. Das Bonding-System kombiniert somit die  Platziergenauigkeit von 2.5 μm @ 3 Sigma mit Vielseitigkeit und Geschwindigkeit.

Gerade der geringe thermische Ausdehnungskoeffizient sowie die sehr guten schwingungsdämpfenden Eigenschaften von Granit waren die Gründe, warum sich Schultze und sein Entwicklerteam für den Naturwerkstoff als Chassis-Grundlage entschieden haben. „Dadurch wird eine hohe Präzision im Mikrobereich ermöglicht, die gerade für unsere internationalen Kunden sehr wichtig ist. Denn aufgrund des Einsatzes von Granit arbeiten unserer DIE Bonder auch in warmen, subtropischen Regionen und nicht-klimatisierten Fertigungszentren hochpräzise,“ führt Schultze weiter aus.

Aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit und höheren Wärmekapazität reagiert Granit wesentlich träger auf Temperaturänderungen als die metallischen Werkstoffe, wie beispielsweise ein aus Stahl oder Aluminium hergestelltes Maschinenchassis. Temperaturdifferenzen, gerade wenn sie kurzfristig auftreten, wie bei einem Lötprozess, der innerhalb des DIE Bonders durchgeführt werden kann, führen bei Stahl und Grauguss zu permanenten Geometrieveränderungen. Die Schwingungsdämpfung war ebenfalls ein entscheidendes Kriterium, denn auch wenn die DIE Bonder mit niedrigen Geschwindigkeiten in X und Y verfahren, sollten bei den hohen Präzisionsanforderungen in der Halbleiterindustrie unnötige Eigen- und Fremdschwingungen vermieden werden. Es spricht also viel dafür, dass Granit der optimale Werkstoff für die Präzisionsmaschinen der Tresky GmbH ist.

Alternativ standen in der Entwicklungsphase der DIE Bonder auch betonbasierende, hochfeste Konzepte zur Auswahl. Auch wenn der hier eingesetzte UHPC-Beton (Ultra High Performance Concrete) immer mehr an Bedeutung im Maschinenbau gewinnt, fiel er in punkto Herstellung für Tresky aus dem Raster. „Im Grunde genommen muss bei Mineralguss für jeden Guss eine neue Form erstellt werden, wodurch der Herstellungsprozess sehr aufwendig wird. Auch das spätere Bearbeiten des Materials ist aufgrund unserer Präzisionsanforderungen nicht ganz einfach. Somit bleibt nur noch Granit als Werkstoff übrig. Diesen importieren wir und lassen ihn in manueller Handarbeit soweit bearbeiten und polieren, dass er unseren Vorgaben entspricht und die Präzision in der Fertigung auf Endkundenseite garantiert,“ erörtert Schultze den Herstellungsprozess.

Des Weiteren ist auch die Energie- und CO2-Bilanz von Granit gegenüber Beton und Stahl positiv, da der Abbau der Granitblöcke im Steinbruch, inkl. Transport geringere Energieaufwendungen verursacht als die Herstellung von Stahl und Beton. „Granit hat somit für uns eine ganz wichtige Bedeutung und wir werden auch in Zukunft weitere Maschinen basierend auf diesem Naturwerkstoff entwickeln. Wir können also mit Fug und Recht behaupten, dass ein Gestein aus dem Erdinneren für die Genauigkeit und Funktionalität digitaler Systeme in unserer heutigen Zeit verantwortlich ist“, so Schultze.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Firma: Tresky GmbH

Ihr Ansprechpartner: Daniel Schultze

Kontakt per E-Mail

WEBLINK

Tags: BondingGranitHalbleiter
Previous Post

CircuitByte erhält von Siemens die Vertriebsrechte für die Valor Produktfamilie in Skandinavien

Next Post

Emil Otto startet Produktoffensive mit neuen Green-Line-Flussmitteln und Konzentraten

Next Post
Emil Otto startet Produktoffensive mit neuen Green-Line-Flussmitteln und Konzentraten

Emil Otto startet Produktoffensive mit neuen Green-Line-Flussmitteln und Konzentraten

Anstehende Veranstaltungen

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

24. März 2023
HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

17. März 2023
Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

14. März 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub