• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Integration der Elektronikfertigung ins eigene Unternehmen: Teil III: Welche Ansprüche habe ich an Traceability, Stock Management und IT-Anbindung und wer unterstützt mich intern bei der Prozesseinführung und -anbindung?

19. April 2021
in Elektronik, INFO HUB
Integration der Elektronikfertigung ins eigene Unternehmen: Teil III: Welche Ansprüche habe ich an Traceability, Stock Management und IT-Anbindung und wer unterstützt mich intern bei der Prozesseinführung und -anbindung?
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Wenn ich den Aufwand vermeiden möchte, manuell die benötigten Daten in Laufkarten einzutragen, muss ich entscheiden, wohin sich langfristig meine IT-Struktur hin entwickeln soll.

Habe ich einen Barcode auf meinen Schaltungen, kann ich im Prinzip die komplette Elektronikfertigung mit meinem ERP-System verknüpfen und alle Daten, inklusive Materialdaten, Fertigungsdaten, eventuell aufgenommener Inspektionsbilderbilder, automatisch der Baugruppe bzw. der Charge zuordnen. Dies ermöglicht mir, meinen Lagerbestand jederzeit aktuell zu halten, jedes Bauteil und jede Baugruppe zum Zweck der Nachverfolgbarkeit zu dokumentieren und frühzeitig Engpässe oder zu hohe Kapitalbildungen zu erkennen sowie eine permanente Inventur zu ermöglichen. Dazu muss ich entscheiden, welche Daten für meine Produktion wichtig sind, woher diese kommen, wie diese Daten automatisch aufgenommen und gespeichert werden und wer mit ihnen danach arbeiten darf. In diesem Bereich der Datenaufnahme sind Unternehmen so gut wie keine Grenzen gesteckt. Alles ist möglich, wenn da nicht die Frage nach dem Budget wäre. Zwar gibt es standardisierte Schnittstellen für die meisten Maschinen, aber diese müssen oft noch angepasst werden.

Schlussendlich muss ich mir aber auch die Frage stellen, wer die Fertigungsprozesse durchführen soll und wer bei der Anbindung und Implementierung intern unterstützt? Am besten ist es natürlich, wenn das notwendige Hintergrundwissen schon im Unternehmen ist oder wenn es einen Mitarbeiter gibt, der sich mit den Prozessen im Detail auskennt, bzw. Interesse zeigt, sich hier richtig reinzuarbeiten. Falls dies nicht der Fall ist, bietet es sich natürlich an, mir von Anfang an Unterstützung zu holen und bereits in der Frühphase der Planung die richtigen Fragen gestellt zu bekommen. Idealerweise habe ich jemanden an der Hand, der mit den Prozessen vertraut ist und mich bei der Auswahl der passenden Maschinen und Zubehör unterstützt, die dann zu meiner Fertigungsstrategie passen. Wichtig und beruhigend ist es auch, wenn dieser Partner mich nicht nur bei der Prozesseinführung begleitet, sondern auch bei späteren Herausforderungen für mich da ist und mich auf meinem weiteren Weg begleitet.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Sandra Paggen

Firma: Paggen GmbH

KONTAKT

WEBLINK

Tags: ElektronikPrototypingSerienfertigung
Previous Post

Zuverlässigkeit durch saubere Leiterplatten

Next Post

Ionische und elementare Verunreinigung von Maschinen und Baugruppen vermeiden

Next Post
Ionische und elementare Verunreinigung von Maschinen und Baugruppen vermeiden

Ionische und elementare Verunreinigung von Maschinen und Baugruppen vermeiden

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub