• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Internes Laser-Prototyping auf HF-verwandten Materialien

20. Mai 2020
in Elektronik, INFO HUB
Internes Laser-Prototyping auf HF-verwandten Materialien
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Manchmal ist Selbermachen doch der schnellere Weg. So auch im Bereich der Herstellung von Leiterplatten in der Entwicklung und dem Prototyping von elektronischen Baugruppen. Gerade mit Laser-Verfahren können ein- oder doppelseitige Leiterplatten, Multilayer, Hochleistungs-Schaltkreise, HF- und Mikrowellen-Leiterplatten sowie starre und flexible Leiterplatten hergestellt werden. Denn gerade im Prototyping sind innerhalb der einzelnen Entwicklungsschritte Anpassungen beim Layout immer mal wieder nötig. Besonders für die Fertigung von HF- und Mikrowellenanwendungen ist das Verfahren der Laserstrukturierung besonders prädestiniert. In Vergleichen schneiden laserstrukturierte HF-Leiterplatten gegenüber im Ätzverfahren hergestellten Leiterplatten hinsichtlich Präzision, Wiederholgenauigkeit und der Übereinstimmung mit Simulationsergebnissen besser ab. Diese Leiterplatten beim externen Hersteller produzieren zu lassen, kostete Zeit und somit Geld, welches mit einem internen Herstellungsprozess eingespart werden kann. Das interne Protoyping hat aber auch noch weitere Vorteile. Der Freiraum zum schnellen und kostengünstigen Entwickeln und Experimentieren, Überarbeiten, Korrigieren, Einpassen und Verbessern vorhandener Leiterplatten verkürzt die F&E-Dauer und damit den gesamten Markteinführungsprozess. Des Weiteren verbleiben vertrauliche Designs im Haus.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Herr Lars Führmann

Firma: LPKF Laser & Electronics AG

KONTAKT

WEBLINK

Tags: LeiterplattenMikrowellenanwendungProtoyping
Previous Post

Touch und Sehbehinderung sind kein Widerspruch mehr

Next Post

Vorwärmen nicht vergessen

Next Post
Vorwärmen nicht vergessen

Vorwärmen nicht vergessen

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub