• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dienstag, Februar 7, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB Elektronik

Der Wechsel von alkohol- zu wasserbasierenden Flussmitteln – geht das so einfach?

15. April 2021
in Elektronik, INFO HUB
Der Wechsel von alkohol- zu wasserbasierenden Flussmitteln – geht das so einfach?
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Alkohol zur Herstellung alkoholbasierender Flussmittel wird immer teurer und knapper. Viele Elektronikhersteller überlegen, ob der Einsatz von wasserbasierenden Flussmitteln eine Alternative darstellt. Doch ist ein Wechsel zwischen den beiden Flussmittelarten einfach so möglich. Einer der es wissen muss, ist Markus Geßner, Marketing- und Vertriebsverantwortlicher bei Emil Otto.

A: Welche Unterschiede zwischen beiden Flussmittelalternativen gibt es bei den Lötergebnissen?

Ich kann hier nur von unseren Produkten sprechen, aber die Lötergebnisse in unseren Versuchen und auch bei den Kunden, die wasserbasierende Flussmittel im Einsatz haben, sind sehr gut und liegen zum Teil qualitativ über den alkoholbasierenden Flussmittelprodukten.

B: Wann darf ich wasserbasierende Flussmittel auf keinen Fall einsetzen?

Sollten auf der Baugruppe Komponenten platziert sein, die sensibel auf höhere Temperaturen reagieren, so empfehlen wir eine alkohol-wasserbasierende Flussmittel einzusetzen. Die Temperaturen im Vorheizprozess liegen aufgrund des Siedepunktes von Wasser bei wasserbasierenden Flussmitteln bei 100°C. Alkohol- oder auch alkohol-wasserbasierende Flussmittel, mit einem Alkoholgehalt von 70% verdampfen schon bei einer Temperatur von 80 bis 90°C. Diesen Temperaturunterschied muss ich als Elektronikfertiger beachten.

C: Unterstützen Sie Interessenten beim Flussmittelwechsel?

Natürlich beraten wir unsere Interessenten aktiv. D.h, dass wir ein vergleichbares, wasserbasierendes Flussmittel aussuchen, auch wenn das Unternehmen bisher Konkurrenzprodukte verwendet hat. Bisher haben wir immer eine Alternative gefunden. Wir geben gerne auch Kleinstmengen ab, damit auf Kundenseite getestet werden kann.

D: Ist im Anschluss eine neue Zertifizierung des Lötprozesses notwendig?

Das kommt darauf an, was der Endkunde oder auch das interne Qualitätsmanagement vorgibt und dies ist natürlich auch von der Branche und dem Endprodukt abhängig. Schlussendlich ist es eine wirtschaftliche Entscheidung: zahle ich hohe Preise für alkoholbasierende Flussmittel oder kann ich meine Endkunden nicht mehr beliefern, weil kein alkoholbasierendes Flussmittel mehr erhältlich ist oder produziere ich mit wasserbasierenden Flussmitteln weiter, bei geringeren Einkaufspreisen und Liefergarantien. In solchen Fällen kann die Frage nach der Zertifizierung zweitrangig werden.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Ihr Ansprechpartner: Herr Markus Gessner
Firma: Emil Otto

KONTAKT

WEBLINK

Tags: ElektronikFlussmittelLötprozess
Previous Post

Future Supplier Hub – Wir über uns

Next Post

Flexible Zellenkonzepte für verschiedenste Anwendungen

Next Post
Flexible Zellenkonzepte für verschiedenste Anwendungen

Flexible Zellenkonzepte für verschiedenste Anwendungen

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 7
7. März - 10. März

Global Industrie

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Fotogalerie Weihnachten

Innovationen… ähm Geschenke unter`m Weihnachtsbaum?

9. Januar 2023
Schiff vertäut im Hafen

Lötfrei verschweißt

12. Januar 2023

Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen

1. Februar 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub