• Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Montag, März 27, 2023
Future Supplier Hub
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
  • Home
  • INFO HUB
    • Elektronik
    • Maschinenbau
    • Nachhaltige Produktion
    • Industrielle Automation
    • Mobility
    • Kunststoff- und Verpackungsindustrie
    • Outside of the box
  • Aus den Märkten
  • Whitepapers & Mehr
  • Jobportal
  • WIR ÜBER UNS
  • Englisch
No Result
View All Result
Future Supplier Hub
No Result
View All Result
Home INFO HUB

Werkzeugbaukunst für die medizinische Diagnostik zur Corona Eindämmung

28. Juni 2021
in INFO HUB, Maschinenbau
Werkzeugbaukunst für die medizinische Diagnostik zur Corona Eindämmung
Share on FacebookShare on TwitterLinkedin

Derzeit unterstreicht der deutsche Mittelstand ein weiteres Mal durch innovatives Denken und Handeln seine Wertigkeit. Etwa bei der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen für komplexe Probenbehälter für die medizinische Diagnostik. Bei steigender Nachfrage spielen hier Parameter wie etwa Wartungsintervalle und Materialeinsparungen eine entscheidende Rolle, sollen die erforderlichen Voraussetzungen für eine Industrie 4.0-konforme Produktion gewährleistet werden.

Doch was genau ist dazu erforderlich?

Um hochwertige Kunststoff-Spritzgussteile für die medizinische Diagnostik herzustellen, wurde ein bestehendes 4-fach-Werkzeug mit einem Wartungsintervall von 10.000 Zyklen durch ein neu konstruiertes 8-fach-Werkzeug mit einem Wartungsintervall von 30.000 Zyklen ersetzt. Die Zykluszeit konnte dadurch auf unter 30 Sekunden optimiert werden, weshalb nun innerhalb einer Schicht bis zu 7.680 Teile gefertigt und die Ausbringung somit um den Faktor 6 gesteigert werden konnte.

Bei dieser Konstruktion saugt eine Vakuumpumpe nach dem Schließen des Werkzeugs die Kavität leer. Weil der Kunststoff dadurch schneller einschießen kann, lässt sich die Zykluszeit verringern. Zudem sorgt ein zusätzlicher Heißkanal für ein definiertes Abkühlen des Materials. Damit verkürzt sich der Anguss, weshalb eine nicht unerhebliche Menge an Material eingespart werden kann.

Jedes einzelne Formnest wird durch einen Drucksensor überwacht , wobei das Füllbild erkannt, in Echtzeit ausgewertet und Schlechtteile bereits im laufenden Prozess identifiziert werden. Eine Entformungshilfe sorgt beim Öffnen auf der Düsenseite des Werkzeugs dafür, dass die Teile zunächst auf der Kernseite verbleiben, bevor eine Abstreiferplatte die fertigen Teile vorsichtig von den Kernen schiebt. Weil sich eventuelle Schlechtteile dabei ausschleusen lassen, müssen diese später nicht manuell aussortiert werden.

Trotzdem das Achtfachwerkzeug ein Gewicht von knapp einer Tonne auf die Waage bringt, lässt sich die Konstruktion und die aus Heißkanal, Sensorik, Vakuum-Pumpe und weiteren Details bestehende Technologie als komplexer und filigraner Werkzeugbau bezeichnen.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Firma: Sauter GmbH

Ihr Ansprechpartner: Niko Sauter

Kontakt per E-Mail

WEBLINK

Tags: Industrie 4.0MaschinenbauSpritzgusswerkzeugWerkzeugbau
Previous Post

„Ich sehe was, was du nicht siehst“

Next Post

Video: Für schnelle Markteinführungen und krisensichere Lieferketten in der Verpackungsindustrie

Next Post
Video: Für schnelle Markteinführungen und krisensichere Lieferketten in der Verpackungsindustrie

Video: Für schnelle Markteinführungen und krisensichere Lieferketten in der Verpackungsindustrie

Anstehende Veranstaltungen

Mai 9
9. Mai - 11. Mai

SMTconnect 2023

Jun 14
14. Juni - 16. Juni

INTERSOLAR EUROPE

Kalender anzeigen
Tech Jobs for Ukrainians
Future Supplier Hub ist ein Online-Service der

BUTTER AND SALT
tech marketing GmbH
Pommernallee 5
14052 Berlin
Deutschland

Phone: +49 30 5858 460 10
E-Mail: info@butter-and-salt.de
Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

Neue Firmenchefs setzen auf bewährte Prüfqualität

24. März 2023
HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

HAKKO FX-305 – die neue Tauch- und Flachlotbäder-Generation

17. März 2023
Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

Sintern als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und e-Mobility

14. März 2023

Future Supplier Hub Beiträge abonnieren

Abonnieren Sie kostenfrei die Future Supplier Hub Beiträge. Sobald neue Artikel verfügbar sind erhalten Sie automatisch unseren Ticker an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sie können das Abo jederzeit ändern oder kündigen.
  • Future Supplier Hub
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 Future Supplier Hub

No Result
View All Result
  • Future Supplier Hub
  • Elektronik
  • Industrielle Automation
  • Maschinenbau
  • Mobility
  • Nachhaltige Produktion
  • Outside of the box
  • Gemeinschaftsstand zur electronica
  • Whitepapers & Mehr
  • Aus den Märkten
  • Jobportal
  • Webinar Individuell
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 Future Supplier Hub