BGA-Rework – Ein Fallbeispiel
Obwohl die Fertigung von Baugruppen technisch weit fortgeschritten ist, weisen Baugruppen, insbesondere die, die mit BGA-Komponenten bestückt wurden, oftmals Lötfehler...
mehr lesenObwohl die Fertigung von Baugruppen technisch weit fortgeschritten ist, weisen Baugruppen, insbesondere die, die mit BGA-Komponenten bestückt wurden, oftmals Lötfehler...
mehr lesenDas materialschonende und stressfreie Erwärmen der Baugruppe während des Rework-Prozesses ist entscheidend für eine erfolgreiche Bearbeitung von Baugruppen. Dabei ist...
mehr lesenViele Auftragsfertiger aus dem Bereich des Prototypenbaus und der Losgröße 1 kennen es: die gesamte Fertigung sowie die Mitarbeiter und...
mehr lesenManchmal sind einzelne Aufgaben in der Elektronikfertigung vergleichbar mit dem Einfädeln eines Fadens in ein Nadelöhr: sehr anspruchsvoll und mit...
mehr lesenRückstände sind Wertstoffe. Es gibt mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz einen gesetzlichen Rahmen und das Bestreben alle anfallenden Reststoffe auch in Deutschland...
mehr lesenWas machen Unternehmen mit alten Produktionsanlagen aus ihrer Elektronikfertigung? Verschrotten oder, wenn es noch etwas Geld gibt, an einen Gebrauchtmaschinenhändler...
mehr lesenIm Bereich der Diagnostik sind neben den neusten Labor- und Messgeräten viel Erfahrung des bedienenden Personals elementar wichtig. Oftmals sieht...
mehr lesenUm die „kalte“ Lasertechnologie genau zu verstehen, sollten wir zunächst einen Blick auf die Laseranwendung im Allgemeinen richten. In der...
mehr lesenDie Lotbadanalyse und das Lotbadmanagement sind neben den hergestellten Produkten die wichtigsten Dienstleistungen eines Lotherstellers. Gerade beim Lotbad ist eine...
mehr lesenAufgrund der Optimierung des Fertigungsprozesses und angesichts der Kundenanforderungen nach einer fortschreitenden Minimierung potenzieller Kontaminationen, werden bei der Herstellung elektronischer...
mehr lesen© 2020 Future Supplier Hub